Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gold̵
Folgt jetzt die Goldpreis-Rallye 2.0?
Seit Anfang September musste der Goldpreis kontinuierlich marginale neue Tiefs hinnehmen. Im November stabilisierte sich das gelbe Metall oberhalb des ehemaligen Ausbruchsniveaus bei 1.450 Dollar j…
WeiterlesenFonds: Immobilien & Rohstoffe statt Aktien
Ein Schlussspurt der großen Aktienindizes in Europa den USA nach langer Durststrecke animiert Fonds-Anleger im Mai noch nicht nachhaltig zum Kaufen. Der S&P 500 beendete den Mai auf April-Niveau…
WeiterlesenFrankenstein Fed: Inflation außer Kontrolle?
Nach dem größten Zinsschritt seit 1994 hat die Federal Reserve eine kleine Short Squeeze ausgelöst. Doch die Frage ist, die Anhebung der Zinsen um 75 Basispunkte reicht, um die Teuerung einzudämmen. Für…
WeiterlesenFür Gold geht es wieder aufwärts – kommt bald die Marke von $1.900?
Für Gold stehen die Zeichen weiter auf positiv. Das Edelmetall konnte einmal mehr die Widerstandszone bei $1.850 überspringen. Ein schwacher Dollar – EURUSD testet derzeit die Hürde bei 1.22 und der Dollar…
WeiterlesenGeht der Goldrausch nach der FED Entscheidung weiter?
ActivTrades: Die Federal Reserve hat entschieden, den Markterwartungen zu folgen. Der Zinssatz wurde um weitere 25 Basispunkte angehoben mit dem Ausblick, dass dies der letzte Schritt gewesen sein könnte, sofern die Datenlage um Wirtschaft und Inflation dies unterstützt. Die FED lässt sich zwar offen, sofern notwendig, weitere Straffungen der Geldpolitik umzusetzen, aber in der Kommunikation…
WeiterlesenGeht die Rekordjagd im DAX nach dem Allzeithoch weiter
ActivTrades: Pünktlich zum Start ins Wochenende war es soweit. Der deutsche Aktienindex schwang sich, sehr zur Freude der Anleger und Investoren, zu einem neuen Allzeithoch auf, das nun bei 16.331 taxiert. Wer sich folglich dachte, dass das Allzeithoch direkt wieder verkauft wird, sah sich getäuscht. Natürlich wurden erste Gewinne mitgenommen, doch die Euphorie im DAX…
WeiterlesenGelassene zur Kenntnisnahme der EZB Entscheidung im DAX
ActivTrades: Die Zinsen werden um weitere 50 Basispunkte ansteigen. Das ist die Entscheidung, welche EZB-Präsidentin Christine Lagarde und die Ratsmitglieder am Donnerstag verkündet haben. Es scheint das richtige Zeichen zu sein, dass die EZB mit dieser Entscheidung gesetzt hat, denn die europäischen Aktienmärkte, die doch zunehmend unter dem Schock der US-Bankenkrise zu taumeln begannen, haben…
WeiterlesenGeldanlage 2023: Konjunktur, Aktien, Rohstoffe und Geldpolitik
Viele Krisen zeitgleich wie Inflation, ein zumindest kleiner Renten-Crash, Ukraine-Krieg und Konjunkturangst belasteten die Stimmung an den Finanzmärkten 2022 ungewohnt stark. Doch vieles, was bislang…
WeiterlesenGeldanlage im 2. Halbjahr 2024 im Vergleich: Aktien aus USA, EU & Japan, Schwellenländeraktien, Devisen, Kryptos und Gold
Baader Bank: Geldpolitik bleibt der neuralgische Punkt der Märkte. Vorerst sind nur schleichende Inflationsrückgänge der Nährboden für trotzige Notenbankrhetorik. Dennoch kommt es von Fed und EZB zu Zinssenkungen, um die Konjunktur zu düngen und Strukturrisiken wie Überschuldung entgegenzuwirken. Weltwirtschaftlich ist mit einer zunächst noch anfälligen Stabilisierung zu rechnen. Über die Sommermonate sind zunächst seitwärts gerichtete…
WeiterlesenGeldanlage: Ausblick auf das 2. Halbjahr 2022
Im Fokus wird die Rezession stehen, die gewinnseitiges Ungemach für Aktien birgt. Immerhin erlaubt eine nachfrageseitige Inflationsentspannung der Geldpolitik den Einstieg in den Ausstieg aus der Zinswende…
WeiterlesenGeldanlage: Rückblick auf 2023, Ausblick auf 2024
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Trotz des schwierigen Umfelds gab es auch in diesem Jahr Investments, die gut liefen. Ebenso versprechen einige Anlageklassen im kommenden Jahr attraktive Erträge. Einfach war das Jahr 2023 für Kapitalanleger nicht. Neben der anhaltend hohen Inflation, den steigenden Zinsen und einer drohenden Konjunkturabkühlung waren es vor allem die erheblichen geopolitischen Spannungen, die…
WeiterlesenGelingt der Start im DAX nach dem Osterwochenende
ActivTrades: Folgt der DAX den US-amerikanischen Indizes, könnte der deutsche Aktienindex zumindest bis zum Handelsstart in den USA ebenfalls leicht nachgeben. Der Handel in den USA am gestrigen Ostermontag war zum Handelsstart ruhig mit noch relativ dünnem Handelsvolumen. Mit zunehmender Handelsdauer mussten die Indizes leichte Verluste verkraften, die teilweise zum Handelsschluss wieder aufgeholt werden konnten. Damit…
WeiterlesenGigantische Tassenformation bei Gold
Abwarten und Tee trinken ist häufig die Devise von Goldbullen. Denn während Hightech-Anleger oder Bitcoin-Jünger gerne mal atemlos dem kurzfristigen Trend hinterher jagen – und entsprechend durchgeschüttelt…
WeiterlesenGlobale Unruhe, glänzendes Gold
Trive: Die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten stützten am Dienstag den SPDR Gold Trust (NYSE Arca: GLD). Die Anziehungskraft dieses renditestarken Wertpapiers blieb dank der gestiegenen Nachfrage nach sicheren Häfen ungebrochen, was den Herausforderungen durch die steigenden Renditen von Staatsanleihen entgegenwirkte. Am selben Tag wurde in den USA ein beeindruckender Bericht über die Einzelhandelsumsätze veröffentlicht,…
WeiterlesenGold – Analysten sehen Kurspotenzial bis 3.290 USD
Der Preis für eine Feinunze Gold korrigierte zuletzt und rutschte wieder unter die Marke 2.900 US-Dollar je Feinunze. Ungeachtet der fundamentalen Nachfragesitutationen, fiel Gold kurz vor den US-Verbraucherpreise wieder unter die Marke von 2.900 US-Dollar zurück. Zuletzt handelte der Gold Preis im Bereich rund um die 2868 USD Marke. Das Zinssenkungspotenzial reduzierte sich zuletzt merklich.…
WeiterlesenGold – Aufwärtskorrektur oder Startschuss für mehr?
ActivTrades: Der Preis für eine Feinunze Gold konnte sich seit dem Beginn der neuen Handelswoche um beinahe 100 US-Dollar gen Norden bewegen. Diese Bewegung passt von der Nachrichtenlage exakt in das Zeitfenster mit dem Krieg in Israel gegen die Hamas. Rein von der Saisonalität wäre auf eine tendenzielle Stärke von Gold zu sprechen, die sich unter…
WeiterlesenGold – Ausbruch voraus?
Der Goldpreis hat Mitte vergangener Woche ein wichtiges Tief im Bereich 1.211 USD generiert und damit einen erfolgreichen Pullback an die ehemalige Ausbruchszone absolviert.Die Bullen ließen sich n…
WeiterlesenGold – Börsenverbot für chinesische Firmen könnte Gold nach oben treiben
Der Preis für eine Feinunze Gold fiel in den letzten Septembertagen wieder deutlich zurück und konnte sich zum Wochenschluss nur leicht erholen. Gemäß einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters k…
WeiterlesenGold – die Zinsen dürften noch weiter steigen
ActivTrades: Der Preis für eine Feinunze Gold fiel am Mittwoch rund um den FOMC-Zinsentscheid weiter zurück. Wie vom US-Terminmarkt zuvor mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit eingepreist, gab es keine Zinsänderung. Die Erwartungshaltung des Marktes wurde zumindest in Bezug auf die Zinslage erfüllt – eine Zinspause ist aber nicht das Ende der Fahnenstange. Das konnten am Mittwoch…
WeiterlesenGOLD – Diese Marke hat das Zeug eine Rally zu entfachen
Gold hat in den letzten Monaten viel von seinem einstigen Glanz verloren. Die derzeitigen Kurse sind für Trader jedoch sehr verlockend. Denn es besteht eine gute Chance für starke Bewegungen. Wo die Reise…
WeiterlesenGold – Gerät der sichere Hafen schon wieder ins Wanken?
Seit der Rally zum Jahreshoch hat der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls im Tief schon wieder über 8 Prozent verloren. Damit sieht das Chartbild deutlich angeschlagen aus. Doch Licht und Schatten…
WeiterlesenGold – Inflationssorgen als Boden für eine Rally
Inflationsängste, Lieferengpässe und Sorgen um die chinesische Wirtschaft belasten derzeit den Kapitalmarkt. Als Nutznießer dieser Situation könnte sich nun Gold herausstellen. Aus charttechnischer Sicht…
WeiterlesenGold – Käufe der Zentralbanken und ETPs stützen
Die Zentralbanken spielten schon überwiegend in der ersten Hälfte des Jahres 2021 eine nicht ganz unwichtige Rolle in Bezug auf den stetigen Ankauf von physischem Gold. Die Statistiken des Internationalen…
WeiterlesenGold – Korrektur gestartet?
Der Goldpreis konnte im März 2024 die zuvor gesehene mehrjährige Stauzone nach oben auflösen und damit ein langfristig bedeutsames Anschlusskaufsignal generieren. Der weiter intakte Aufwärtstrend beförderte die Notierung bis auf eine in der vergangenen Woche gesehene historische Bestmarke bei 3.168 USD. Dort einsetzende deutliche Gewinnmitnahmen von über 4 Prozent formten eine bearishe Reversalkerze im Wochenchart.…
WeiterlesenGold – Marken von 2.663, 2.693, 2.730 und 2.790 US-Dollar im Blick
Der Monat Januar ist zwar noch lang, doch ein Blick auf die Entwicklung der Zinsen in den USA dürfte von Zeit zu Zeit nicht schaden. Am US-Terminmarkt preist man nach wie vor für die FOMC-Leitzinsentscheidung am 29. Januar 2025 eine Zinspause ein. Zuletzt handelte der Goldpreis im Bereich von 2.622,16 bis 2.660,62 USD. Das Zinsband…
WeiterlesenGold – neue Erholungswelle voraus?
Interessant war die Meldung der abgelaufenen Handelswoche. Der US-Technologie- und Datenanalyse-Spezialist Palantir Technologies erwarb für rund 50 Millionen US-Dollar Gold in 100-Unzen-Barren. Dieser…
WeiterlesenGold – seit dem Monatsbeginn kräftig im Korrekturmodus
Der Preis für eine Feinunze Gold legte in der ersten Monatshälfte des Novembers eine scharfe Korrektur ein. Der Abschlag summierte sich bis dato auf leicht über 9 Prozent. Zum Wochenbeginn findet nun eine Erholungsbewegung statt. Inwieweit sich diese als nachhaltig erweisen wird, steht in den Sternen. Fakt ist, dass der US-Dollar einmal mehr den Ton…
WeiterlesenGold – Sicherer Hafen geht vorerst unter
So mancher Goldbulle rieb sich in den letzten Tagen sicherlich verwundert die Augen. Insbesondere rund um den Fed-Zinsentscheid, das geldpolitische Statement und die Fed-Pressekonferenz taumelte der Goldpreis…
WeiterlesenGold – Stabilität in schwierigen, inflationären Zeiten?
Für Mirko Kohlbrecher, Prokurist beim Vermögensverwalter Spiekermann & Co AG aus Osnabrück, ist Gold ein wertvoller Stabilitätsanker, der zu einem gut ausgewogenen Anlagemix gehört. Gold gilt als das…
WeiterlesenGOLD – Steht ein erneuter Abschwung bevor?
Nach dem dynamischen Kursrücksetzer beim Gold zum Beginn der vergangenen Handelswoche kehrten die Käufer zur Wochenmitte wieder in Aktion und sorgten für eine erste Gegenbewegung. Der dabei entstan…
WeiterlesenGold – US-Verbraucherpreise voraus
Die US-Verbraucherpreise für den Monat April stehen um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung an. Es ist gut möglich, dass die US-Verbraucherpreise auf Jahressicht über drei Prozent gestiegen sind. Je stärker…
WeiterlesenGold – US-Verbraucherpreise wecken die Bullen
Die Verbraucherpreisindizes für den Monat September beispielsweise für Deutschland oder auch die USA wiesen einmal mehr auf die mögliche Fehleinschätzung der Zentralbanker hin, die die Inflation nur als…
WeiterlesenGold – Zinssenkungsphantasie und Geopolitik beflügeln
ActivTrades: Der Preis für eine Feinunze Gold konnte in den letzten Wochen immer weiter ansteigen. Getrieben wurde Gold auf der einen Seite von den Zinssenkungserwartungen, Zinssenkungsschritten in Bezug auf die großen Notenbanken Federal Reserve und EZB und obendrein von den geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten. Obendrein trugen die Zentralbanken der BRICS-Staaten mit ihren fortwährenden Goldankäufen…
WeiterlesenGold – Zurück zu alter Stärke?
Betrachtet man sich das 4-Stunden-Chartbild, so erkennt man unschwer die Erholungsbewegung, die am Goldmarkt seit dem Quartalsbeginn ihren Anfang nahm. Besonders deutlich könnte bereits eine Eindeckung…
WeiterlesenGold – ab wann kracht es eigentlich richtig?
ActivTrades: Die Goldbullen trieben ihr liebstes Handelsgut in den letzten Jahren immer wieder mal in den roten Bereich und produzierten eine dramatisch überkaufte Lage, doch derzeit bringen die hohen Opportunitätskosten, die seit März 2022 dramatisch angehobenen Zinsen in den USA und in anderen Ländern und Währungsräumen so manchen Goldbullen wohl an den Rand der Resignation.…
WeiterlesenGold – alles wie geplant!
Gelbmetall-Korrektur-Thriller geht weiter. Am Mittwochabend durchbrach der Goldpreis das Minimum des Vortages und fiel um weitere 40 Dollar. Dann hörten die Spekulanten auf, und Anleger begannen riesige…
WeiterlesenGold – Anstieg bis 1.305 USD ist jetzt drin!
Der Goldpreis wurde seinem Ruf als sicherer Hafen in unsicheren Börsenzeiten seit Mitte November 2018 mehr als gerecht Um rund 100 USD zog die Feinunze des gelben Edelmetalls an.Charttechnisch ist …
WeiterlesenGold – Bereiten die Bullen hier etwas Großes vor?
Der Goldpreis bewegt sich seit Ende März in einer Seitwärtsphase, die nun als Grundlage für einen Anstieg dienen könnte. Gelingt der Ausbruch über die 1.300er Marke, eröffnet sich für die Goldbullen ein Aufwärtsziel bei …
WeiterlesenGold – Breakout voraus?
Der Goldpreis hat den mehrjährigen Widerstand im Bereich 1.360 Mitte Juni endlich geknackt und damit ein großes Long-Signal generiert. Seit einigen Tagen hängt das Edelmetall aber bei rund 1.440 US…
WeiterlesenGold – Breakout voraus?
Der Goldpreis bewegt sich seit Wochen in einer Range zwischen 1.460 und 1.490 USD. Kurzfristig fungiert der Bereich 1.482,50 als Widerstand.Wird dieser heute geknackt? in Blick auf den Stundenchart…
WeiterlesenGold – Coronavirus läßt Goldpreis steigen
IG: Im vergangen Sommer wurde im Goldpreis eine bullische Chartformation ausgelöst. Durch die Politik der weltweiten Notenbanken wurde dieser Sachverhalt fundamental unterstützt. Der Goldpreis durchbrach…
WeiterlesenGOLD – Coronavirus treibt den Kurs nach oben!
Tickmill: Gold zieht bei zunehmenden Unsicherheiten an den Märkten wieder Aufmerksamkeit auf sich. Gold macht im aktuellen Kalenderjahr nicht nur mit einer hohen Schwankungsbreite auf sich aufmerksam…
WeiterlesenGold – Die Bullen stehen bereit!
Der Goldpreis hat in den letzten Tagen einen Doppelboden bei rund 1.266 USD generiert und zeigt damit Aufwärtspotenzial an.Um dieses Potenzial auch in echte Gewinne umzumünzen, sollten die Käufer d…
WeiterlesenGold – die Lage spitzt sich zu!
Der Goldpreis musste seit Anfang September Federn lassen und fiel wieder unter die Marke von 1.500 USD.Charttechnisch spitzt sich die Lage im wahrsten Sinne des Wortes zu – werden sich die Bullen o…
WeiterlesenGold – die Spannung steigt!
Der Goldpreis bewegt sich seit etwa einem Monat in einer Seitwärtszone. Am gestrigen Mittwoch kam es zum wiederholten Male zu Test des Supports bei rund 1.480 USD.Geben die Bullen jetzt endlich Gas…
WeiterlesenGold – erneuter Rückschlag an der Trendlinie, aber…
Der Goldpreis absolvierte am gestrigen Mittwoch den Ausbruch über den Widerstand 1.288, wurde allerdings an der seit Februar intakten Trendlinie zurückgeworfen.Dank des jüngsten Doppelbodens ist da…
WeiterlesenGold – es läuft wie am Schnürchen
Der Goldpreis klettert bereits seit August 2018 still und leise auf neue Highs und steuert damit den großen Zielbereich bei rund 1.360 USD an.Wie an dieser Stelle mehrfach beschrieben, sollte auf d…
WeiterlesenGold – Korrekturszenario gewinnt an Kontur
Gold glänzt seit Anfang Oktober. Um mehr als 130 Dollar ging es für das Edelmetall nach oben. Nun ist den Bullen aber an einem entscheidenden Widerstand der Stecker gezogen worden. Kurzfristig gewi…
WeiterlesenGold – Neue Highs oder war`s das schon?
Der Goldpreis bewegt sich seit der Bodenbildung Anfang März bei rund 1.280 USD in einem Aufwärtstrendkanal. Gestern Abend erreichte das gelbe Edelmetall den Hauptwiderstand bei rund 1.324 USD und p…
WeiterlesenGold – Nur Profiteur der Kriegsangst oder steckt mehr dahinter?
Als Profiteur der Corona-Pandemie im Sommer 2020 uns noch gut in Erinnerung, um dann in der Versenkung zu verschwinden und nun wieder aufzutauchen – die Rede ist vom Gold, das als Profiteur der Kriegsangst…
Weiterlesen