Beiträge mit dem Stichwort: ‘China̵
Der Dreifach-Schlag – Zombie-Firmen saugen das Billig-Geld auf
Nach der erstaunlich schnellen Erholung der Börse vom Corona-Schock seit März droht nun der Rücksetzer. Drei Faktoren sollten den Bullen Sorgen bereiten: 1) Der Ausbruch einer zweiten Welle von Covid-19…
WeiterlesenDer Evergrande-Crash
Here we go: Der Immobilien-Gigant China Evergrande steht kurz vor dem Kollaps. Und allmählich frisst sich die Angst an der Börse vor. Ist der Bauträger „too big to fail“? Und wird Peking den Konzern retten…
WeiterlesenDer Markt sinkt weiter
Die meisten Aktienmärkte gaben am Donnerstag nach und setzten damit den Trend der vorangegangenen Sitzungen fort. Anleger sind besorgt über den anhaltenden Anstieg der Inzidenz von COVID-19 und die Zahl…
WeiterlesenDer Optimismus an den Börsen kehrt zurück, denn die Handelsgespräche verlaufen vielversprechend
Der von Donald Trump als „Tag der Befreiung“ bezeichnete 2. April war ein schwarzer Tag für US-Aktien. Es sah so aus, als würde einer der längsten Bullenmärkte der Geschichte nicht durch eine ausufernde Inflation oder einen angebotsseitigen Druck beendet werden, sondern durch die Politik der eigenen Regierung des Landes. Die verhängten Zölle waren umfassend und…
WeiterlesenDer politische China-Crash
Jetzt dürften die Bullen bald wieder den China-Markt überrennen: Die chinesische Börsenaufsicht hat offenbar Großbanken zum Eingreifen aufgefordert. Schon zuvor kursierten Gerüchte, dass ein chinesisches…
WeiterlesenDer politische Eisheilige Trump ist weiter unterwegs – warum Deutschland davon profitieren könnte
Der Mai gilt als Monat mit schlechter Börsenstimmung. Oder hatten wir einen vorgezogenen Mai-Effekt durch Trump bereits im April? Ist das Schlimmste also vorbei, weil auch der US-Präsident nicht an wirtschaftlichen Realitäten vorbeikommt? Oder ist der nächste Kurseinbruch wieder nur einen Tweet vom „Papst“ entfernt? Europa und Deutschland waren bislang eine fröhliche Sorgenpause für Aktienanleger.…
WeiterlesenDer Steuer-Hammer
Nun sind also die Details zum neuen amerikanischen Infrastruktur-Programm bekannt: Präsident Joe Biden wird, wie angekündigt, die Steuern kräftig erhöhen. Dass er dieses Vorhaben bei einem demokratisch…
WeiterlesenDer Sturm auf dem Markt gewinnt an Fahrt
Und so endete die erste Septemberwoche, die sich als multidirektional erwies. Der starke Einbruch der Aktienmärkte am Freitag zeigte, dass die aktuelle Situation sorgfältiger bewertet werden muss. S&P500…
WeiterlesenDer transpazifische Handelskonflikt zwischen China und den USA prägt weiterhin die Aktienmärkte
Die Handelskonflikte bleiben der neuralgische Punkt der Wirtschaft und der Finanzmärkte. Bis es zu finalen Befriedungen kommt, die genauere Inflationsprognosen ermöglichen, werden sich EZB und Fed im Sommer zurückhalten. Im Israel-Iran-Konflikt scheinen heftige Eskalationsstufen nicht erreicht zu werden. Das hellt neben der inflationären ebenso die weltwirtschaftliche Drohkulisse auf. Der Höhepunkt der Handelseskalation scheint überschritten…
WeiterlesenDer Westen muss sich auf die Zweiteilung der (Wirtschafts-)Welt einstellen
Der Westen suggeriert gerne das Narrativ eines weltweit isolierten Russlands, dessen Wirtschaft durch westliche Sanktionen ruiniert wird und in die Pleite geht. Doch bei ehrlicher Betrachtung ist Russland…
WeiterlesenDer wöchentliche Ausblick für Trader
Pepperstone: Trotz der unten aufgeführten Risiken kann sich der Markt aussuchen, worauf er reagieren will. Das kann für Trader problematisch sein, da man nicht vor den Bildschirmen sitzen kann, um auf jeden einzelnen Datenpunkt zu reagieren. Dennoch wird ein konsistenter Ansatz bei der Platzierung von Stopps und der Positionsgröße, der das breite Volatilitätsumfeld berücksichtigt, gute…
WeiterlesenDeshalb kommt Bitcoin nicht vom Fleck
Was ist nur los mit den Cryptos? Innerhalb weniger Wochen haben sich die Kurse in etwa halbiert. Eine Gegenbewegung lässt auf sich warten. Bodenbildung, Zwischentief, Basis für eine neue Hausse? Wir analysieren…
WeiterlesenDeutsche Börse in Wartestellung – Der Rote Drache schwächelt
Das war dann wohl nichts Der DAX war gestern zögernd gestartet, hatte im Zuge des Brexit-Deals stark angezogen und war dann zurückgefallen. Immerhin bleibt vom Donnerstag ein neues Jahreshoch bei 1…
WeiterlesenDeutsche Exporte in die USA und nach China fallen kräftig
Bankenverband: Das Geschäft der deutschen Exporteure mit wichtigen Übersee-Kunden wie den USA und China ist im Dezember deutlich zurückgegangen. Die Ausfuhren in die nicht zur Europäischen Union (EU) gehörenden Länder fielen kalender- und saisonbereinigt um 4,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 57,2 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Auch im Vergleich…
WeiterlesenDeutschland koppelt sich von Amerika ab, lässt aber Chancen „links“ liegen
Die Angst vor einer durch einen Handelskrieg ausgelösten globalen Wirtschaftskrise ist groß. Die entscheidende Katastrophe jedoch ist die von Launen abhängige Politik des US-Präsidenten, die im Vergleich das Raten von Lottozahlen zu einer ernsthaften Wissenschaft macht. Wohl und Wehe der Aktienmärkte wird gegenwärtig vom Live Ticker bestimmt. Wenn das Weiße Haus zur Bühne wird…
WeiterlesenDeutschland: Herabstufung der Bonität Frankreichs sollte als Mahnung dienen
Ist unsereins krank gehen wir zum Arzt und erhalten anschließend die Diagnose. Danach erfolgt die Therapie, um zu heilen. Auch in der Politik mangelt es nicht an Diagnosen. Seit über 20 Jahren wird die Krankheit des deutschen Wirtschaftsstandorts festgestellt. Doch folgte auf den Befund bislang keine durchgreifende Therapie. Damit wird der Gesundheitszustand Deutschlands immer schlechter.…
WeiterlesenDie aktuelle Dax-Analyse: 1.500 Punkte in nur 10 Tagen!
Es ging im DAX in der zurückliegenden Handelswoche, aber eigentlich auch seit Jahresbeginn von einem Allzeithoch zum nächsten! Die Bewegungen lassen sich gut im Tageschart herauslesen. Der Index hat innerhalb von 10 Handelstagen eine Strecke von 1.500 Punkten abgebildet. Unsere Einschätzung zum letzten Fahrplan hat sich nicht geändert. Solange der DAX per Tagesschluss über der…
WeiterlesenDie aktuelle DAX-Analyse: DAX wieder bullisch!
Das DAX Tageschart hat sich etwas entspannt. Wesentlich ist, dass der Tagesschluss von Freitag direkt zu Wochenbeginn bestätigt wird. Stellt sich dies ein, so könnte es mit einer weiteren grünen Tageskerze aufwärts gehen. Je dynamisch sich die Aufwärtsbewegung in den kommenden Handelstagen fortsetzt, desto belastbarer wäre die Aufwärtsbewegung zu interpretieren. DAX Rahmenbedingungen Die Ausfuhr von…
WeiterlesenDie Anleger in Frankfurt zögern
Bernstein Bank: Leichter Rücksetzer an der deutschen Börse. Trotz positiven News in Zeiten von Corona: Die Geldflut bleibt den Anlegern erhalten – und zwar sowohl in den USA als auch in China. Ein perfektes…
WeiterlesenDie Anleger in Frankfurt zögern – US-Senat winkt Rettungspaket durch
„Sell the news“ oder Zweifel an der finalen Verabschiedung des Monster-Rettungspakets in den USA? Der DAX hat am Donnerstag erst einmal zurückgesetzt. Auf dem Parkett kursierten Sorgen über Amerika als…
WeiterlesenDie Anleger warten ab – Peking stärkt den Yuan
Jetzt ist es aber wirklich an der Zeit für eine Verschnaufpause Nach den knappen erneuten Schlussrekorden von Dow Jones und Nasdaq Composite tritt der DAX zunächst auf der Stelle. Für ein neues Jah…
WeiterlesenDie Bären lauern auf das Impeachment – Geht Trump, kommt der Crash
Das Theater der öffentlichen Anhörungen in Washington hat begonnen. Noch geht niemand davon aus, dass Präsident Donald Trump abgesetzt wird – dafür sprechen die jüngsten Allzeithochs. Kein Wunder, …
WeiterlesenDie Börse applaudiert dem China-Deal – Öl und Euro legen leicht zu
Um die lästigen Details kümmern wir uns später – jetzt wollen wir erstmal ein wenig feiern. Nach dieser Devise begrüßt der Markt den mit vielen Fragezeichen versehenen Zoll-Deal zwischen Peking und…
WeiterlesenDie Börsianer bleiben vorsichtig – Angst vor Chinas Zorn
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich im Seitenaus. Zum einen gibt es wegen Thanksgiving keine Vorgabe von der Wall Street. Zum anderen sorgt sich der Aktienmarkt über Chinas Zorn wegen …
WeiterlesenDie deutsche Abhängigkeit von China und die Folgen
Quirin Privatbank: Die Tage des freien Welthandels scheinen vorbei, Nationalismus und Protektionismus sind zurück. So kommt es mir zumindest immer öfters vor, zuletzt beispielsweise, als ich die Rede der EU-Präsidentin Ursula von der Leyen verfolgt habe: Demnach fluten billige chinesische Elektroautos derzeit den europäischen Markt. Aufgrund der enormen staatlichen Subventionen können chinesische Automobilhersteller ihre Modelle…
WeiterlesenDie Edelmetall-Wende
Bernstein Bank: Zu schnell zu hoch. Gold und Silber stehen vor dem Absturz, glaubt ein Edelmetall-Bär. Doch vielleicht hat er China nicht beachtet. Blicken wir zunächst auf den Goldpreis. Hier ging es zuletzt flott nach oben, im Bild der Tageschart. Wie Sie als treuer Leser wissen, lassen wir auch gerne mal die kleinen und…
WeiterlesenDie Hoffnung stirbt zuletzt
Bernstein Bank: Keine koordinierte Aktion der Notenbanken und der Treasury Secretarys. Stattdessen melden die Finanzminister der G7 und die Währungshüter nur das übliche Funktionärssprech. Immerhin hat…
WeiterlesenDie Konsequenz des wertlosen Geldes – Börse koppelt sich von der Realwelt ab
Neue Woche, neue Warnung: Der Aktienmarkt ist überbewertet. Konkret: Die Performance der Hightech-Aktien bietet Grund zur Sorge. Die Bullen zucken angesichts der ständigen Mahnungen von Crash-Propheten…
WeiterlesenDie Kurse steigen weiter
Der Optimismus an den Börsen hält sich auch am Donnerstag. An der Wall Street waren am Vorabend neue Rekorde angesagt. Der DAX lauert nur knapp darunter. Die Anleger haben offenbar die Corona-Gefah…
WeiterlesenDie Luft im DAX wird dünn, China lockert
Die chinesische Regierung hat Lockerungen für die Covid-19 Politik verlautbart. So soll es Erleichterungen für die Bevölkerung geben und die Industrie soll nur noch in Hochrisikogebieten heruntergefahren…
WeiterlesenDie magische Marke
Glückwunsch: Alle Cryptos zusammen haben erstmals die Marke von 2 Billionen Dollar überwunden. Dabei hat Bitcoin in der Marktkapitalisierung etwas an Gewicht verloren, Ethereum hat zugelegt. Wie auch…
WeiterlesenDie Marktaussichten für die nächsten 6 Monate
Libertex: Gerade als es so aussah, als hätten wir das Schlimmste hinter uns, nachdem wir die Pandemie überstanden hatten und endlich wieder zur „alten Normalität“ zurückkehrten, wurden wir von einer Wirtschafts- und Energiekrise überrascht, wie wir sie seit den 1970er Jahren nicht mehr erlebt hatten. Die Inflation schoss in die Höhe, die Aktienkurse stürzten ab, und…
WeiterlesenDie Panik tobt – Schnellste Korrektur aller Zeiten
Bernstein Bank: Der DAX verliert über 600 Punkte – und rauscht unter die Marke von 12.000 Zählern. Der weltweite Handel stürzt ins Nichts. Die Angst vor dem Corona-Virus und einem Crash der globalen Konkjunktur…
WeiterlesenDie Seitwärtsbewegung im DAX hält an
ActivTrades: Die vergangene Handelswoche im DAX wurde so abgeschlossen, wie sie begonnen hatte. Es war weder eine Tendenz nach oben noch nach unten zu erkennen, die Verluste der Vorwoche konnten dennoch größtenteils kompensiert werden. Die kommende Handelswoche verspricht hingegen Spannung. Da sind zum einen die Ergebnisse der Wahlen in Taiwan, welche der Kandidat für sich entschieden…
WeiterlesenDie Taiwan-Wahl – und wie sie den Aktienmarkt beeinflussen könnte
XTB: Eines der weltweit meistbeachteten geopolitischen Ereignisse des jungen Jahres 2024 dürften die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Taiwan am kommenden Samstag sein. Obwohl Umfragen bereits darauf hindeuten, dass der derzeitige „angespannte“ Status quo wahrscheinlich beibehalten wird, sorgen die jüngsten verbalen Drohungen Chinas für ein erhöhtes Maß an Unsicherheit. Aber warum ist Taiwan eigentlich für die…
WeiterlesenDie USA sind gezwungen, den ersten Schritt zu tun, da Xi nicht zum Telefon greift, um Trump anzurufen
Nach einem anfänglich optimistischen Auftakt an der Wall Street hat sich der Traum von Trumps zweiter Amtszeit für die US-Aktien zu einem Albtraum entwickelt. Was zunächst als Trumps klassisches Getöse nach dem Motto „Die Art von Deals“ abgetan wurde, trat am 4. April 2025 tatsächlich ein: Es wurden Zölle in zweistelliger Höhe gegen eine Reihe…
WeiterlesenDie wichtigsten Märkte der nächsten Woche: Nasdaq 100, Gold und das Währungspaar EUR/USD
Obwohl die Marktvolatilität in der vergangenen Woche gering war, steht Anlegern alles andere als eine Sommerpause bevor. Die neue Handelswoche ist gespickt mit marktrelevanten Ereignissen: drohende Zölle, wichtige Wirtschaftsdaten, die Zinsentscheidung der Fed sowie Quartalszahlen großer US-Tech-Konzerne. Für Märkte wie EURUSD, Nasdaq 100 und Gold könnte dies eine entscheidende Woche werden. EURUSD: Hohe Spanne vor BIP-Daten und Fed-Zinsentscheid…
WeiterlesenDie Woche der Wende
Die Chinesen senden auf einmal versöhnliche Signale in Sachen Zollstreit aus. Und das kommt nicht von ungefähr. Im US-Wahlkampf dreht sich die Stimmung. Wir beleuchten den Stand der Dinge und Chancen…
WeiterlesenDie zweite Welle – Bearish auf Sicht von drei Monaten
Follow the money: Wer wissen will, wohin in Zukunft die Reise an der Börse geht, der sollte dem Smart Money folgen. Also den großen, professionellen Investoren. Viele von ihnen gehen von einer zweiten…
WeiterlesenDiese Handelswoche: BoE und Powell stehen im Mittelpunkt – BoJ bekräftigt ultralockere Haltung
Pepperstone: Das Vereinigte Königreich steht diese Woche mit dem Verbraucherpreisindex (21.6. um 08:00 Uhr) und der BoE-Sitzung (22.6. um 13:00 Uhr) im Mittelpunkt. Die BoE wird mit ziemlicher Sicherheit den Leitzins um 25 Basispunkte anheben, doch die Bewegung im GBP ergibt sich aus dem Ton der Erklärung im Vergleich zu den 34 Basispunkten, die für…
WeiterlesenDiese Öl- und Gasaktien sind gefragt
Über 20 Prozent hat Starinvestor Warren Buffett seit dem Frühling am US-Ölkonzern Occidental Petroleum gekauft, spekuliert wird über eine Komplettübernahme. Zu Buffetts Top-Investments gehört außerdem…
WeiterlesenDollar-Index eröffnet im Plus aber neue Spannungen zwischen USA und China
Nach sieben Handelstagen mit Verlusten steigt der Dollar-Index nun um 0.3% zur Markteröffnung am Donnerstag. Der US-Dollar – während des Höhepunkts der Corona-Pandemie noch der sichere Hafen – hat seine…
WeiterlesenDonald Trump am Pokertisch – Tag der „Befreiung“ und der Entscheidung
Heute setzt Donald Trump alles auf eine Karte. Natürlich kann es sein, dass sich der US-Präsident am Ende durchsetzt und bessere Deals auf alles verhandeln wird, aber realistisch ist es nicht. Trump gegen die ganze Welt bedeutet eben im Zweifel eben auch die ganze Welt gegen Trump. Es sollte nicht als gesetzt angesehen werden, dass…
WeiterlesenDonald Trump macht Zollausnahmen für Technologieprodukte: welche Aktien jetzt profitieren!
Unverhofft kommt oft! Die US-Regierung hat heute (Samstag 12. April 2025) überraschend beschlossen, bestimmte Technologieprodukte von den neuen Importzöllen auszunehmen – insgesamt 20 Produktkategorien sind von den US-Zöllen ausgenommen! Diese Entscheidung betrifft insbesondere Produkte der Warengruppe 8471, darunter Computer, Laptops, Halbleitergeräte, Speicherchips und Flachbildschirme. Die Maßnahme kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Technologiebranche unter…
WeiterlesenDonald Trump, übernehmen Sie! – Anleger, bleib wachsam!
Nun wehen die Flaggen am Kapitol also doch nicht auf Halbmast, wenn Donald Trump am kommenden Montag als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt wird. Die große Bühne ist damit bereitet für den Mann, der in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren in Sachen Wirtschaft und Geopolitik nicht viel Steine auf dem anderen…
WeiterlesenDow Jones: neues Halbjahr mit Erholungspotenzial?
Der Dow Jones Industrial Average Index weist auf 52-Wochensicht noch seinen Rekordstand von 36.952,65 Punkten vom 05. Januar 2022 auf – seitdem über 7.000 Indexpunkte abwärts. Am 17. Juni 2022 (übrigens…
WeiterlesenDrohende Versorgungskrise: Öl und Gas befeuern Inflation
Wer zurzeit aus Spritmangel an die Tankstelle muss, dürfte schnell schlechte Laune bekommen. An der Zapfsäule ist es so teuer wie zuletzt vor 8 Jahren. Schuld sind unter anderem Sonderfaktoren wie die…
WeiterlesenDXY-Index: steht uns eine taktische Wende beim USD bevor?
Pepperstone: Nach 11 Wochen in Folge, in denen der USD (DXY-Index) zugelegt hat, angetrieben durch den EURUSD-Handel bei 1,0488 und einen Wochenschlusskurs über dem Jahreshoch (105,40), fragen sich die Trader, ob der Dollar es ein weiteres Mal schaffen kann. Die Nachricht, dass der Kongress auf wundersame Weise den Stillstand der Regierung um 45…
WeiterlesenE-Yuan: Die gelbe Gefahr
Eigentlich ist es eine tiefrote Gefahr: Das kommunistische China hat gerade eine wichtige Hürde in Sachen E-Yuan genommen. Peking etabliert die Devise zunehmend als Handelswährung – und wird damit immer…
WeiterlesenEilmeldung: Öl bricht um 6,0% ein
Rohöl fiel um über 6% unter 98,00 USD pro Barrel, da neue Covid-19-Einschränkungen beim wichtigen Importeur China und wachsende Befürchtungen einer globalen Wirtschaftsabschwächung den Markt belasteten…
Weiterlesen