Beiträge mit dem Stichwort: ‘Edelmetalle̵
Morgenticker vom 07.07.2022: Positive Stimmung in Asien, DAX Futures positiv, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes wurden gestern überwiegend höher gehandelt. Der S&P 500 gewann 0,36%, der Dow Jones stieg um 0,23% und der Nasdaq legte um 0,35% zu. Der Russell 2000 fiel um 0,79% – Auch im asiatischen…
WeiterlesenMorgenticker: Dow Jones, DE30-Futures, Kryptowährungen, Devisen und Edelmetalle
– Die US-Indizes fielen gestern angesichts der Besorgnis über die Straffung der Geldpolitik und die allgemeine Verschlechterung der globalen Wirtschaftsaussichten aufgrund der Pandemie in China – Der S&P…
WeiterlesenÖl bricht wegen Rezessionsängsten und sinkenden Aktienkursen ein
Sterling steuert auf dritte Woche mit Verlusten zu, da der Dollar stark ist Gold nach Zinserhöhung der Fed und Dollargewinnen auf Wochenrückgang eingestellt Öl fällt wegen Rezessionssorgen und starkem…
WeiterlesenÖl fällt um fast 1% und macht Gewinne nach rückläufigen US-Wirtschaftsdaten wieder zunichte
Der Dollar legte am Dienstag gegenüber dem Yen, dem Euro und anderen Währungen zu, nachdem die US-Inflationsdaten die Erwartungen übertroffen hatten und darauf hindeuteten, dass die US-Notenbank bei der…
WeiterlesenÖl steigt von Ein-Monats-Tief, da Russland mit Exportstopp droht
Das Pfund Sterling konnte seine leichten Gewinne vom Morgenhandel am Donnerstag nicht halten, da die aggressiven Äußerungen des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell die britischen Maßnahmen zur…
WeiterlesenÖlpreis steigt um mehr als 4% aufgrund möglicher Angebotsdrosselung der OPEC+
Der US-Dollar erreichte am Montag einen neuen 20-Jahres-Höchststand, beflügelt durch hawkishe Kommentare des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell, wurde aber in Schach gehalten, da der Euro durch…
WeiterlesenÖlpreis: OPEC+ geht in die Vollen
Der Ölpreis dürfte auf hohem Niveau verharren. Denn die drei Energieagenturen werden wohl bestätigen, dass das Angebot aufgrund der Produktionskürzung im nächsten Jahr zu knapp ist. Die Metallpreise dürfte…
WeiterlesenOPEC drosselt Fördermenge – Ölpreis explodiert!
Am Freitag ist in Wien die Entscheidung gefallen. Das Ölkartell OPEC und weitere Förderstaaten haben sich auf eine schärfere Produktionskürzung als erwartet geeinigt. Die 24 Länder wollen von Janua…
WeiterlesenOptionen auf den iShares Gold Trust ETF mit einem Wachstumspotenzial von 82%
Der iShares Gold Trust ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der den Spotpreis für Gold nachbildet. Der zugrunde liegende Vermögenswert des IAU ETF ist physisches Gold, das in Form von Goldbarren gelagert wird. Der von BlackRock Fund Advisors aufgelegte Fonds bietet eine bequeme Möglichkeit, in Gold zu investieren, ohne es physisch besitzen zu müssen.…
WeiterlesenPalladium – Bullen proben ein Comeback
Société Générale: Der Preis für Palladium bewegt sich ausgehend vom im März 2022 bei 3.436 USD verbuchten Allzeithoch in einem übergeordneten Abwärtstrend. Zuletzt verzeichnete die Notierung Mitte Februar ein Mehrjahrestief im Supportbereich bei 839-850 USD. Das Kursgeschehen darüber entwickelte sich zu einer mehrwöchigen inversen Kopf-Schulter-Formation. Die bullishe Implikation dieses Musters wurde mit dem gestrigen dynamischen…
WeiterlesenPalladium Analyse: Käufer kehren wieder zurück!
Kaum haben sich die Finanzmärkte etwas beruhigt, schon greifen Anleger beim teuren Metall Palladium wieder zu und treiben die Notierungen sichtlich voran. Damit zeichnet sich ein rasches Ende der e…
WeiterlesenPalladium Analyse: Metall an 2.000 USD-Marke
Seit grob Mitte 2018 herrscht beim für die Industrie so wichtigen Metall Palladium eine äußerst dynamische Aufwärtsbewegung, die in einer ersten Kaufwelle bis Anfang 2019 auf 1.575 US-Dollar aufwär…
WeiterlesenPalladium Analyse: Metall droht weiter durchzurutschen!
direktbroker-FX.de: Das Industriemetall Palladium hat im Zuge des Ausverkaufs aus letzter Woche von seinen Rekordständen aus Ende Februar sichtlich nachgelassen und sich dabei auf das erste wichtige Unterstützungsniveau…
WeiterlesenPalladium steigt im aufgrund möglicher Sanktionen gegen Russland
XTB: Die Palladiumpreise sind am Donnerstag um mehr als 6% gestiegen, nachdem die USA die G-7-Verbündeten aufgefordert haben, Sanktionen gegen russisches Palladium und Titan in Betracht zu ziehen. Der Preis des Metalls wird auch durch die Nachfrage nach sicheren Häfen und ein großartiges Jahr für Edelmetalle, insbesondere Gold und Silber, gestützt. Das russische Unternehmen Nornickel stellt…
WeiterlesenPalladium und Platin bleiben gefragt: Neue Turbulenzen ante portas?
Angesichts des andauernden Krieges in der Ukraine bleiben die Sorgen über akute Lieferengpässe bedeutender Rohstoffe akut. Vor allem Edelmetalle wie etwa Platin oder Palladium, welche für die Automobilindustrie…
WeiterlesenPlatin Analyse: Ab wann lohnt wieder der Einstieg?
direktbroker-FX.de: Seit Wochen kämpft Platin um einen Mehrfachwiderstand bestehend aus einem langfristigen Abwärtstrend und den Hochs aus 2017. Doch die Anzeichen für einen erfolgreichen Durchbruch mehren…
WeiterlesenPlatin Analyse: Händler streichen Gewinne ein…
Übergeordnet herrscht langfristig ein intakter Abwärtstrend bei Platin, der die Notierungen von einst 2.250 US-Dollar auf einen Wert von 755,05 US-Dollar bis Mitte 2018 abwärts gedrückt hatte. Erst…
WeiterlesenPlaybook eines Traders – Kaufen, was stark ist, verkaufen, was schwach ist
Pepperstone: Nach einer eher verhaltenen Woche an der Risiko-Event-Front richtet sich die Aufmerksamkeit der Trader in der kommenden Woche wieder auf die globale Wachstumsdynamik, wobei China, Europa und die USA im Rampenlicht stehen. Der US-Verbraucherpreisindex ist der wichtigste Datenpunkt, aber es bedarf einer großen Überraschung nach oben (gegenüber den Konsenserwartungen), um die FOMC-Sitzung im Dezember…
WeiterlesenPlaybook für Gold Trader: Ein lebhafter Dezember steht bevor
Goldist nach wie vor eines der, wenn nicht sogar das am meisten gehandelte Instrument bei Pepperstone. Angesichts der starken Dynamik fragen sich viele, ob das gelbe Metall die $1800-Marke überwinden kann…
WeiterlesenPlaybook für Trader für 2023 – die großen Themen des Jahres
Wir blicken zurück auf die großen Themen, die die Volatilität zwischen den einzelnen Vermögenswerten angetrieben haben, und auf die Bedingungen, unter denen wir alle unser Trading anpassen mussten Dazu…
WeiterlesenPositive Meldungen über Impfstoffe drücken auf Goldpreis als Absicherung gegen Krise
Die vergangenen Handelstage waren gezeichnet von positiven Meldungen über mögliche Impfstoffe gegen Covid-19, was zahlreichen Aktienwerten Auftrieb gab. Der allgemein gestiegene Risikoaffinität drückte…
WeiterlesenPrallt Gold erneut am Widerstand ab?
Gold ist von seinem kurzfristigen Trendtief um 1.459,00 USD zwischenzeitlich wieder an das aktive Widerstandslevel um 1.484,00 USD herangelaufen. An dieser Stelle werden zwei planbare Handelsszenar…
WeiterlesenPrognose: Goldpreis wegen Russlands Öl vor Verdopplung?
Analyst Zoltan Pozsar von der Credit Suisse geht davon aus, dass Gold wegen dem Preisdeckel gegen russisches Öl eine zentrale Rolle einnehmen könnte. Dabei könnte sich der Goldpreis in dieser Prognose…
WeiterlesenProShares Ultra Gold ETF auf dem Weg zu neuen Höchstständen?
Trive: Die stark steigende Nachfrage nach sicheren Häfen drückte den ProShares Ultra Gold ETF (NYSE Arca: UGL) knapp unter seinen Höchststand von 2022. Investoren stürzten sich auf das gelbe Metall, um ihre Anlagen vor dem Ausverkauf von Risikoanlagen wie Aktien und Rohstoffen zu schützen. Da der Bankensektor nun weitgehend in den Hintergrund getreten ist, werden sich…
WeiterlesenRally am Goldmarkt könnte die Luft ausgehen
Das Produktionskartell OPEC+ dürfte angesichts der wegen des EU-Ölembargos und der Preisobergrenze für russisches Öl hohen Unsicherheit seine Produktion vorerst unverändert lassen. An den Metallmärkten…
WeiterlesenRezessionsrisiken belasten Ölpreis – Euro bricht nach düsteren PMIs ein – Gold fällt wegen Powells aggressiven Straffungsplan
Wall Street kämpft angesichts wachsender Rezessionsängste um Orientierung. Russlands Rubel erreicht trotz massiver Sanktionen den höchsten Stand seit 7 Jahren. NZD/USD wird die jüngsten Tiefststände unter…
WeiterlesenRohstoffe aller Länder, vereinigt Euch
Wie ein Kampfhund hat sich der lupenreine Aggressor Putin in die Ukraine verbissen. Loslassen kann er nicht mehr, weil ihm ansonsten zumindest das politische Ende droht. Die insofern von ihm geschaffenen…
WeiterlesenRohstoffe: „Zinssenkungsfantasien stützen Goldpreis“
Börse Frankfurt: Immer neue Hochs – die Goldrally läuft auch im August weiter. Diese Woche hat der Preis für die Feinunze mit 2.531 US-Dollar schon wieder ein neues Allzeithoch erreicht. Seit Jahresanfang ergibt das ein Plus von 22 Prozent. „Gold weist damit eine der besten Wertentwicklungen aller Anlageklassen in diesem Jahr auf“, kommentiert Rohstoffanalyst Carsten Fritsch…
WeiterlesenRohstoffe: Anhaltende Abflüsse aus den Gold-ETFs
Der Ölpreis dürfte im Spannungsfeld zwischen Nachfragesorgen und knappem Angebot auf der Stelle treten. Die Ausblicke für die Metallmärkte, welche die Marktteilnehmer üblicherweise am Rande der LME-Week…
WeiterlesenRohstoffe: Ereignisreiche Woche für Gold
Anfang kommender Woche werden Reuters und Bloomberg die Umfragen zur OPEC-Produktion im Oktober veröffentlichen. Diese dürfte gemäß dem Beschluss der OPEC+ geringfügig gefallen sein, bevor sie im November…
WeiterlesenRohstoffe: Fallende Preise mit Aussicht auf erneute Wende
Die Rohstoffpreise haben sich im Oktober recht unterschiedlich entwickelt. Während die Ölpreise und auch die Preise für Industriemetalle gestiegen sind, entspannte sich die Situation bei Gas. Gold wurde…
WeiterlesenRohstoffe: Gold teuer wie nie, Öl nahe Jahreshoch
Börse Frankfurt: Der Goldpreis steigt und steigt, der Freitag war der vierte Rekordtag in Folge. Das Edelmetall kostete am Freitag in der Spitze rund 2.193 US-Dollar pro Unze. Auch in Euro wurde diese Woche mit über 2.000 Euro ein neues Allzeithoch markiert. „Die Goldpreise sind momentan außer Rand und Band“, kommentieren die Analysten der Deutschen Bank.…
WeiterlesenRohstoffe: Preise steigen und steigen
Öl, Silber, Platin, Industriemetalle – das sind die Rohstoffe, auf die Anleger derzeit schauen. Denn Öl-, Platin- und Industriemetallpreise sind zuletzt kräftig gestiegen, die Notierungen für Silber…
WeiterlesenRohstoffe: Silber und Platin holen auf
Rohstoff-ETCs verzeichneten im vergangenen Monat leichte Mittelabflüsse. Vor allem Edelmetallprodukte standen verstärkt auf den Verkaufslisten. Zuvor hatte es hier allerdings auch sehr hohe Zuflüsse gegeben – insbesondere bei Gold. „Die Sorgen über die schlimmsten Handelsszenarien haben nachgelassen, seit Donald Trump einige seiner aggressivsten Positionen zurückgezogen hat. Das dürfte zu Gewinnmitnahmen bei Gold-Trackern veranlasst haben“, erklärt…
WeiterlesenRohstoffe: Starke Nachfrage nach Edelmetallen
Börse Frankfurt: Die Rekordjagd des Goldpreises hat die Nachfrage nach Edelmetall-Produkten in den vergangenen Wochen weiter beflügelt. Die weltweiten Kapitalströme bei Rohstoff-ETCs zeigen auf Monatssicht massive Zuflüsse in dem Segment. Die Händler an der Börse Frankfurt bestätigen diesen Trend. Ivo Orlemann von der ICF Bank berichtet von einer starken Nachfrage nach dem WisdomTree Physical Gold (JE00B1VS3770)…
WeiterlesenRusslands Petrogold
Unerhörte These aus der Schweiz: Star-Analyst Zoltan Pozsar von der Credit Suisse hält einen Goldpreis von 3.600 Dollar für möglich. Und das hat seiner Meinung nach mit Erdöl zu tun. Der Experte, der davon…
WeiterlesenSechs Gründe warum der Goldpreis weiter steigen wird
Der Goldpreis setzt seine Rallye fort. Zu Wochenbeginn konnte das Edelmetall auf ein Rekordhoch von rund 1981 USD klettern. Charttechnisch könnte als nächstes in den kommenden Tagen die psychologische…
WeiterlesenSicherer Hafen Gold: Geopolitische Unsicherheiten und Handelsstreitigkeiten, Inflationsrisiken und hohe US-Schulden
Gold ist auf dem Weg zur magischen 3.000-Dollar-Marke für eine Unze. Neben US-Dollar ist es auch auf Euro-Basis auf neuem Rekordstand. Geopolitische Unsicherheiten und Handelsstreitigkeiten, Trumps Gedankenspiele über Grenzverschiebungen, zunehmende Inflationsrisiken und ein skeptischer Blick auf US-Schulden und amerikanische Staatspapiere lassen den Goldpreis auch gegenüber Kryptos strahlen. Die (Finanz-)Welt ist instabil Goldskeptiker sagen immer…
WeiterlesenSilber – Aufwärtstrend bestätigt
Société Générale: Der Silberpreis hatte im September 2022 ein 2-Jahres-Tief bei 17,54 USD verzeichnet. Nach der Ausbildung eines mehrmonatigen Bodens bewegt sich das Edelmetall in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Zuletzt hatte es unterhalb des im Mai bei 32,49 USD verbuchten 12-Jahres-Hochs eine dreiwellige Korrektur durchlaufen. Am im August bei 26,43 USD gesehenen Korrekturtief meldeten sich die Silber-Bullen…
WeiterlesenSilber – der kleine Bruder von Gold glänzt auch
Die Inflation trieb zuletzt auch die Edelmetallpreise weiter an. Mit den nun zunehmenden Effekten des Ukraine-Russland-Kriegs und aufgrund der Sanktionen könnten die Rohstoffpreise in der Breite weiter…
WeiterlesenSilber – Explosiver Impuls zum 12-Jahres-Hoch
Pepperstone: Neben Gold habe ich regelmäßig über die ebenso interessanten Chancen in Silber berichtet. Heute updaten wir dazu die letzten Analysen und besprechen neue wichtige Handelsmarken. Silber zeigt sich in den letzten Jahren immer mehr von der starken Seite und könnte Gold sogar outperformen! Edelmetall mit Ausbruch aus Seitwärtsphase Silber wurde auf dem…
WeiterlesenSilber – höhere Industrienachfrage erwartet
ActivTrades: Eines vorweg – Silber spielt als Anlagemetall nicht in der gleichen Liga wie der große Bruder Gold. Man kann Silber nicht nur als Edelmetall bezeichnen, sondern auch als Industriemetall. Gemäß den Angaben des „Silver Institute“ wurde das 2023er-Angebot im Rahmen der Publikation des „World Silver Survey 2023“ auf 1,0249 Milliarden Unzen geschätzt. Der Anteil der…
WeiterlesenSilber – in Sippenhaft mit Gold
Der Preis für eine Feinunze Silber scheint sich an den Märkten derzeit in Sippenhaft mit dem großen Bruder Gold zu befinden. Das zumindest ist unschwer anhand der letzten Handesltage und vor allem rund…
WeiterlesenSilber – weiter im Defizit?
ActivTrades: Silber ist eigentlich nicht nur als Edelmetall zu betrachten, sondern wäre wohl ebenso als Industriemetall einzustufen. Die Industrienachfrage ist nämlich recht beachtlich und dies nicht nur aus der Solarindustrie. Alljährlich gibt es in Bezug auf den internationalen Silbermarkt ein recht umfassendes Research des „The Silver Institute“. Der Bericht „World Silver Survey 2023“ vermittelt einen Eindruck,…
WeiterlesenSilber – Bärische Range oder Bodenbildung?
Silber kam nach den aggressiven Kursrückgängen vom Jahreshoch bei knapp 19 USD auf unter 12 USD in den vergangenen zwei Handelstagen etwas zur Ruhe und blieb von weiteren Abverkäufen verschont. Die Ruhephase…
WeiterlesenSilber als Kapitalanlage für 2024 – Passende Investitionsprodukte bei der Moroder Scheideanstalt
Moroder Scheideanstalt GmbH: Edelmetalle wie Silber gelten als Inflationsschutz und bieten somit eine gewisse Zuverlässigkeit. Die Vorteile eines Silberinvestments liegen auf der Hand: Es bleibt meist stabil, selbst wenn landeseigene Währungen schwanken. Im Gegensatz zu Aktien unterliegt Silber keiner Gewinnrezession und wird gerne als lukratives Mittel zum Sparen und zur Kapitalbildung genutzt. Silberpreis – Silber…
WeiterlesenSilber Analyse: Metall mit reichlich Nachholbedarf
direktbroker-FX.de: Während Gold wieder frische Mehrjahreshochs markiert, hinkt der Silberpreis dem großen Bruder nach. Doch nachdem es Ende 2018 gelungen ist im Bereich von 14,00 US-Dollar einen tragfähigen…
WeiterlesenSilber baut mit Kurssprung die Erholung aus
Der Silberpreis ist derzeit im Höhenflug. Potential zur Chartoberseite ist weiter vorhanden. Doch jeder Anstieg erhöht die Gefahr bzw. Chance auf eine Gegenbewegung. Welche Marken für einen Positionierung…
WeiterlesenSilber durchbricht wichtige Widerstandsmarke
XTB: Silber hat heute die Marke von 29 $ pro Unze getestet, nachdem Gold neue historische Höchststände von über 2.400 $ pro Unze erreicht hat. Bei den Edelmetallen handelt es sich um einen Bullenmarkt, der durch die Besorgnis über die Lage im Nahen Osten angetrieben wird. Die Vereinigten Staaten haben diese Woche darauf hingewiesen, dass nach…
WeiterlesenSilber erreicht 14-Jahres-Hoch
Silber legte am Donnerstag um 3,5% zu, erreicht fast 35,6 USD pro Unze, den höchsten Stand seit 2011, und pendelt nun um 36 USD. Die Rally wurde durch einen schwächeren US-Dollar angeheizt, der weiterhin unter Druck steht. Die am Mittwoch veröffentlichten ISM-Dienstleistungsdaten aus den Vereinigten Staaten zeigten geringere Auftragseingänge, höhere Preise und einen relativ stabilen…
Weiterlesen