Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
Goldpreis Prognose: Stürzt der Preis auf 1.800 Dollar?
Der Goldpreis bleibt nach dem jüngsten Kursrutsch fragil. Die Dollarstärke setzt Gold stark zu. Rutscht der Kurs auf 1.800 Dollar? Nachdem der Goldpreis zur Wochenmitte unter die Marke von 1.900 Dollar…
WeiterlesenGoldpreis Prognose: Wann kommt die Goldgräberstimmung zurück?
Der Goldpreis scheitert nach wie vor an der 1.900er-Marke. Kann der Ausbruch bald gelingen und vor allem wie könnte es im Jahr 2021 weitergehen? Der Goldpreis notiert laut IG Indikationen bei 1.877 Dollar…
WeiterlesenGoldpreis robbt sich an die 1.800-Dollar-Marke heran – EZB überrascht
Der Goldpreis kämpft weiterhin um die psychologische Marke von 1.800 Dollar. Insgesamt sehen sich Anleger rund um den Globus nun verstärkt mit geldpolitischen Risiken konfrontiert. Dass die EZB sich im…
WeiterlesenGoldpreis stabil – Bitcoin vor Rally? Die Gründe und Aussichten
Der Goldpreis stabilisiert sich, doch ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Hingegen könnte die Bitcoin-Rally wieder an Fahrt aufnehmen. Laut IG-Indikation tritt der Goldpreis am Freitag bei rund…
WeiterlesenGoldpreis stagniert trotz geopolitischer Spannungen und Zinsaussichten – charttechnisches Potential
Der Preis für eine Feinunze Gold hält sich seit geraumer Zeit in einer ermüdenden Seitwärtsspanne. Die Geschehnisse rund um den Krieg zwischen Israel und dem Iran konnten in den letzten beiden Handelstagen keinen neuen Kaufdruck erzeugen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3352 US-Dollar Marke. Selbst die Aussicht auf Zinssenkungen in den USA…
WeiterlesenGoldpreis steigt aufgrund von Powell’s Aussagen
ALB: US-Präsident Joe Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy werden sich heute nach einem gestrigen Telefonat, das von beiden Seiten positiv bewertet wurde, treffen, um die Frage der Schuldenobergrenze zu erörtern. Während die Schuldenobergrenze in den USA weiterhin im Fokus steht, reagierte der Goldpreis am Freitag aufgrund der Aussagen von Fed-Vorsitzendem Powell zur Geldpolitik…
WeiterlesenGoldpreis steigt: Schwächerer US-Dollar und Handelskonflikte beeinflussen Märkte
Der Preis für eine Feinunze Gold näherte sich zum Wochenbeginn im Zuge eines schwächeren US-Dollars, aber auch schwächerer US-Wirtschaftsdaten (schwächer als erwarteter ISM-Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie mit 50,3 Punkten nähert sich der Stagnation) wieder der Marke von 2.900 US-Dollar. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 2893,19 US-Dollar Marke. Als eine weitere Belastung dürften…
WeiterlesenGoldpreis verteidigt 1.700-Dollar-Marke – EZB erhöht Zinsen kräftig
Der Goldpreis hat am Freitag und damit einen Tag nach der EZB-Zinserhöhung einen Erholungsversuch gestartet. Offensichtlich ist für Marktteilnehmer die Katze nun aus dem Sack. Wie größtenteils erwartet…
WeiterlesenGoldpreis weiter auf Erholungskurs
Der Goldpreis legte am Donnerstag den zweiten Tag in Folge merklich zu. Der Preis stieg wie schon am Mittwoch um rund 20 USD und erreichte in der Nacht fast 1.875 USD je Feinunze, das höchste Niveau seit…
WeiterlesenGoldpreis weiter über 1.900 Dollar – Risiken nicht vom Tisch
Die globalen Finanzmärkte haben nach einer ersten Schockreaktion wieder Boden gut machen können. Der ganz große Schock ist offensichtlich erst mal verdaut. Dass Anleger wenige Stunden nach einer militärischen…
WeiterlesenGoldpreis zwischen Hoffen und Bangen
Der Goldpreis ist seit längerem in einer Abwärtsspirale gefangen. Doch die letzten Wochen des vergangenen Jahres haben Hoffnung auf einen nachhaltigen Richtungswechsel gemacht. Allerdings hat der Jahresauftakt…
WeiterlesenGoldpreis-Prognose: Strategische Kaufchancen trotz kurzfristiger Marktkorrektur
Ungeachtet des gegenwärtigen Rücklaufs von Gold zum Wochenbeginn bleibt eine Reihe von institutionellen Marktteilnehmern „bullish“ für Gold gestimmt. Hin und wieder wird an dieser Stelle auch auf Einschätzungen von bekannten Investmentbanken hingewiesen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 2900,19 US-Dollar Marke. Dieses Mal wäre der Fokus auf die Einschätzung der französischen Großbank BNP…
WeiterlesenGoldpreis: 1.800 USD ist das nächste Ziel?
Der Goldpreis ist in dieser Woche aus seiner Konsolidierung nach oben ausgebrochen. Die Volatilität an den Aktienmärkten ist gestiegen und Safe-Haven Assets und Währungen konnten erneut einen Zulauf an…
WeiterlesenGoldpreis: Buffett kauft Barrick Gold Aktien
Der Goldpreis erholt sich nach dem kurzfristigen Absturz weiter. Neue US Dollar Tiefs sowie Buffetts Investitionen in die Branche bestätigen viele Gold-Bugs in ihren Erwartungen.US Dollar stützt den Goldpreis…
WeiterlesenGoldpreis: Bullen in Lauerstellung
Der Goldpreis ist dank eines schwächeren US-Dollar mit starken Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Kurzzeitig testete das gelbe Metall sogar die Oberseite der seit Mitte Oktober etabli…
WeiterlesenGoldpreis: DB schreibt „neuer Schock“ voraus
Um mehr als 2.000 Punkte ist der Deutsche Aktienindex allein im Juni gefallen – ein historischer Negativrekord. Das Gold reagiert im Preis kaum. Aktuell ist der Goldpreis wie festgefroren. Dabei schreibt…
WeiterlesenGoldpreis: der Alptraum wird wahr – sagt die Deutsche Bank
Die Anlegerschaft ist beunruhigt. Die Woche der EZB-Sitzung bricht an und der Goldpreis steigt trotz stark negativer Realzinsen nicht. Was ist beim Goldpreis aktuell los? Die Deutsche Bank schreibt diesen…
WeiterlesenGoldpreis: Der Durchbruch, ETFs im Juni, Sentiment
Die 1,800 USD Marke konnte der Spot Goldpreis endlich auf Tagesschlusskursbasis knacken. Mehr aber auch nicht. ETFs im Juni erneut mit schwächerem Zuwachs, IG Sentiment signalisiert ebenfalls verhaltenen…
WeiterlesenGoldpreis: Diese Faktoren könnten die Erholung begünstigen
Der Goldpreis hat am Donnerstag erstmals den Ausbruch aus der Seitwärtsrange nach oben gewagt und auf Tageschlusskursbasis validiert. Einige Faktoren begünstigen die Erholung. Das nächste Ziel für den Goldpreis (US Dollar je Feinunze) könnte nun bei …
WeiterlesenGoldpreis: Dunkle Wolken ziehen auf!
Das Edelmetall hat es geschafft nicht unter das letzte Tief bei 1.280 US-Dollar zu rutschen und somit eine weitere Verkaufswelle verhindert. Das wäre die positive Nachricht. In der vergangenen Woch…
WeiterlesenGoldpreis: Erholung nach turbulenter Woche
Zwei verschiedene Wochenhälften liegen hinter uns. In der ersten erfreute sich der Goldpreis eines strammen Rückenwinds, wohingegen ihm in der zweiten eine steife Brise frontal ins Gesicht blies. Im Endeffekt…
WeiterlesenGoldpreis: Geht der Aufwärtstrend weiter?
Der Goldpreis ist mit starken Kursaufschlägen in das neue Jahr gestartet und das, obwohl die Aktienmärkte im Januar nur eine Richtung gekannt hatten die nach oben. Am Ende des letzten Monats ging d…
WeiterlesenGoldpreis: Gold bleibt stabil trotz geopolitischer Spannungen und Trumps Drohungen gegen iranische Führung
Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel hat sich nochmals verschärft, nachdem man nun gar einen Einstieg der USA befürchtet. Präsident Trump warnte die Bürger der iranischen Hauptstadt Teheran und forderte diese zur Flucht auf. Trump rief den Iran dazu auf bedingungslos zu kapitulieren. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3380er US-Dollar Marke.…
WeiterlesenGoldpreis: Gold-Anleger warten auf die FED
Dem Goldpreis fehlen aktuell die Impulse. Die EZB blieb wie erwartet beim Status Quo, der Fokus richtet sich nun auf die FED. Wird sie es sich ebenfalls leisten können beim Status Quo zu bleiben? Analysten…
WeiterlesenGoldpreis: Goldgräberstimmung beim Bitcoin?
Der Goldpreis hat sich zuletzt zwar stabilisieren können, eine wirkliche Kauflaune will aber nicht aufkommen. Sorgt die US-Notenbank Fed für den Umschwung? Während der Kassa Goldpreis laut IG Indikation…
WeiterlesenGoldpreis: Ist 2023 das Jahr der Metalle?
CMC Markets: Seit dem Dreifachboden im November des vergangenen Jahres kletterte der Goldpreis bis zum Jahreswechsel auf den höchsten Stand seit fast sieben Monaten und nährt damit die Hoffnung einiger Anleger, dass das Edelmetall in diesem Jahr erneut neue Rekordhöhen erreichen wird könnte, nachdem es in den letzten 2 Jahren in einer breiten Seitwärtsphase tendiert…
WeiterlesenGoldpreis: Ist der Kursanstieg im Gold nur ein Strohfeuer?
Mit Blick auf den Goldpreis stellt sich die Frage Kann Gold weiter glänzen oder war dar Kursanstieg der letzten Tage nur ein Strohfeuer? Im Schweizer Aktienindex SMI und der FX-Paarung CADJPY ist …
WeiterlesenGoldpreis: JP Morgan erwartet Rekorde
CMC Markets: Investoren stürzen sich auf Gold. JP Morgan hat in einer neuen Metrik herausgefunden, dass Anleger so viel Gold haben wie schon lange nicht mehr. Warum das sehr positiv für den Goldpreis sein könnte und warum JP Morgan deswegen neue Rekordpreise beim Gold in Bälde erwartet kläre ich jetzt. Investoren erhöhen Goldgewichtung auf höchstem…
WeiterlesenGoldpreis: Kauft China heimlich russisches Gold?
Wie wir hier bereits berichteten, kaufen Zentralbanken in diesem Jahr große Mengen an Gold. Da jedoch einige Zentralbanken ihre Käufe nur in unregelmäßigen Abständen offenlegen ist ungewiss, welche Zentralbanken…
WeiterlesenGoldpreis: Klima-Politik kostet $150.000.000.000.000
Die Bank of America hat sich die Kosten der Bekämpfung des Klimawandels näher angesehen und kommt zu einem schockierenden Ergebnis. In ihrem Bericht kommt eines der größten Bankhäuser der Vereinigten Staaten…
WeiterlesenGoldpreis: Nicht vor und nicht zurück
Anfang August hatte der Goldpreis ein neues historisches Hoch markiert. Anschließend kam dann nicht mehr viel. Seit dem befindet sich der Goldpreis in einer Korrektur. Seit Ende September ist der Goldpreis…
WeiterlesenGoldreserven in Emerging Markets steigen drastisch: Zentralbanken erhöhen Bestände
Gold ist und bleibt von Quartal zu Quartal ein enorm wichtiges Asset und ist vor allem für die Zentralbanken in den Emerging Markets (EM) eine wichtige Reservewährung. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3375 US-Dollar Marke. Daten des World Gold Council zufolge haben die Zentralbanken der Emerging Markets seit dem Jahr 2021 ihre…
WeiterlesenGreen Transition – Rohstoffe im Superzyklus?
CMC Markets: Die Herausforderung, Net-Zero-CO2-Emissionen zu erreichen, erfordert eine erhebliche Ausweitung der Produktion und des internationalen Handels mit Rohstoffen, die für die Umstellung der Weltwirtschaft von einer von fossilen Brennstoffen dominierten auf eine von erneuerbaren Energietechnologien geprägte Wirtschaft entscheidend sind. Ein neuer interessanter Bericht der OECD setzt sich mit dieser Thematik auseinander und liefert spannende…
WeiterlesenHat der Kaffee-Preis den Bogen überspannt?
Die Rallye beim internationalen Kaffeepreis sorgt für Staunen seit Mitte Oktober ist der Terminkontrakt des Coffee C um mehr als 40 Prozent in die Höhe geschossen. Noch besteht etwas Luft nach oben…
WeiterlesenHat Gold am Jahreshoch noch Potential?
Gold schreibt ein neues Jahreshoch und hat weiteres Kurspotential: Gold hat zum Wochenstart in einem dynamischen Kursschub das alte Jahreshoch bei 1.747 USD aus dem Markt genommen, um bei gut 1.765 USD…
WeiterlesenHat man das Gold vergessen?
Ein aufmerksamer Leser unseres Newsletters wird sich erinnern, dass wir vor etwa einem Monat eine ähnliche Frage gestellt haben. In der Tat hat das Interesse der Händler an dem gelben Metall aufgrund des…
WeiterlesenHeiße Phase beim Bitcoin und das Stärke-Schwäche-Spiel bei Intel vs. AMD
Tickmill:Bitcoin ist jetzt in eine aus charttechnischer Sicht extrem heiße Phase eingetaucht. Währenddessen geht bei Intel und AMD das Tauziehen um die Vorherrschaft am Chipmarkt weiter. Was die Charttechnik dazu sagt, welche Tradingchance sich jetzt im WTI ergibt und weshalb Kupfer für die Long-Seite interessant ist, bespreche ich in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s tägliche…
WeiterlesenHier liegen die Kursziele nach dem Ausverkauf beim WTI
WTI mit Ausbruch aus dem bärischen Keil: WTI ist im gestrigen Handel durch die Unterseite des im Widerstand bei gut 42 USD verortetem bärischen Keil ausgebrochen. Zieht dieses Short-Signal weitere Verkäufe…
WeiterlesenHöhenflug der Industriemetalle
Mehrere Metalle haben gerade neue Zwischenhochs markiert. Die Rallye überrascht nicht, denn dies spiegelt die Hoffnung auf die Erholung der Weltwirtschaft nach dem Corona-Crash wider. Allerdings könnte…
WeiterlesenHöhenflug im Silber weckt das Potential nach oben
Silber ist am Donnerstag ordentlich nach oben durchgestartet. Damit weckt das Edelmetall erneut bullische Avancen und macht Hoffnung auf Kurszuwächse über den Verkaufsbereich bei 27,50 USD. Welche Voraussetzungen…
WeiterlesenHoher Goldpreis, Öl sinkt aber Kupfer- und Zinkpreise steigen stark
Börse Frankfurt: Der Goldpreis nimmt nach kurzer Pause den Höhenflug wieder auf. Mitte April war der Preis für die Feinunze auf das neue Allzeithoch von 2.430 US-Dollar geklettert, nach einem kleinen Rücksetzer sind es am Donnerstagmorgen wieder 2.389 US-Dollar. „An den Märkten zeichnet sich in diesem Jahr zwar verstärkt die Meinung ab, dass die Federal Reserve…
WeiterlesenIG Europe legt weltweit erstes 24 Stunden Turbo Zertifikat auf
IG Europe bietet seit Freitag das weltweit erste Turboprodukt an, das rund um die Uhr an fünf Tagen in der Woche gehandelt werden kann.Händler können IGs handelsplatzbasierte Turbo24-Produkte an fü…
WeiterlesenIm DAX bleibt bei 16.000 der Deckel drauf – Ölpreis steigt weiter
CMC Markets: Im Deutschen Aktienindex bleibt bei 16.000 Punkten der Deckel drauf. Erneut stellt die psychologische Barriere einen scheinbar unüberwindbaren Widerstand nach oben dar. Auch der Hinweis der Europäischen Zentralbank auf eine Zinspause reicht für den Sprung darüber nicht aus. Vielleicht brauchen die Anleger die Gewissheit, dass die Fed am Mittwoch ähnliche Hinweise geben wird.…
WeiterlesenIm II. Quartal rückt die Konjunktur in den Anlegerfokus
Baader Bank: Mit Blick auf die sehr positive Aktienperformance ist von Krisen offensichtlich keine Spur mehr zu sehen. Mittlerweile hellt sich die lange getrübte Stimmung in der Weltkonjunktur immer mehr auf. Trotz vielfältiger Standortprobleme steigt sogar der deutsche ifo Geschäftsklimaindex im März auf den höchsten Stand seit Sommer 2023. Wie ungetrübt sind die Rahmenbedingungen und damit…
WeiterlesenImmer neue Inflationssignale
Die Preisspirale schraubt sich nach oben – und die Börse dreht sich mit: Die führende US-Ölsorte WTI hat gerade ein Zweijahreshoch markiert. Mehrere Commodities, Futtermittel und Lebensmittel sind so…
WeiterlesenIn jedem Marktumfeld Traden – wie Leerverkäufe neue Chancen eröffnen
Pepperstone: Wenn Risikoaversion auf die Finanzmärkte trifft, versuchen die Anleger in der Regel, den Drawdown mit kurzfristigen Hedging-Strategien auszugleichen – oft durch den Kauf von Puts, den Verkauf von Index-Futures oder ausgeklügelte Strategien, die eine höhere Volatilität ausnutzen. Einige Investmentfirmen lagern Kapital aus und diversifizieren auf Strategieebene – so wurde beispielsweise verstärkt in trendfolgende Manager…
WeiterlesenIn welche Richtung entlädt sich der Druck im WTI?
WTI ist nach dem Anschlag in Saudi Arabien hochvolatil und bietet aktiven Trader viele Chancen. Bei den Währungen notieren sowohl EURCAD als aus USDCHF notieren aktuell an wichtigen Widerstandsmar…
WeiterlesenIndex-Entwicklung und Marktkommentar im Februar 2021 – Ginmon World Economy Index
Der Ginmon World Economy Index (Ginmon WEI) ist ein breit diversifizierter Index, der 8.548 Einzelwerte aus 38 Ländern abbildet. Seine einzigartige Methodologie ermöglicht es, die realwirtschaftlichen…
WeiterlesenIndex-Entwicklung und Marktkommentar im März 2021 – Ginmon World Economy Index
Der Ginmon World Economy Index (Ginmon WEI) ist ein breit diversifizierter Index, der 8.548 Einzelwerte aus 38 Ländern abbildet. Seine einzigartige Methodologie ermöglicht es, die realwirtschaftlichen…
WeiterlesenIndien wieder im Aufwind: Leistungsbilanz-Lücke verringert sich
Libertex: Wenn von den großen Schwellenländern die Rede ist, wird Indien manchmal übersehen. Doch mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde Menschen und einer industriellen Kapazität, die es mit einigen der größten Volkswirtschaften der Welt aufnehmen kann, tun wir alle gut daran, den großen Subkontinent nicht zu unterschätzen. Nicht umsonst bezeichnen manche das südasiatische…
Weiterlesen