Gold: Gegenwind nur temporärer Natur

 Zuflüsse in breit diversifizierende Rohstoffkörbe und kräftige Abflüsse aus Edelmetall- und Energie-ETCs kennzeichnen den ETC-Handel. „Die Kombination von steigenden Inflationserwartungen, schwachem US…

Weiterlesen

Gold: US-Verbraucherpreise voraus

ActivTrades: Die Goldbullen konnten sich bis Anfang Mai dieses Jahres noch richtig über eine Goldhausse freuen und dies bei immer wieder weiter ansteigenden Zinsen in den USA, in der Eurozone und in weiteren wichtigen Wirtschaftsräumen. Seitdem ging es rund 300 US-Dollar mit dem Aufzug hinunter. Über die letzten Monate bewegte sich Gold seitwärts, also wie…

Weiterlesen

Goldpreis im Sinkflug

 Es stehen keine größeren Veröffentlichungen für die Öl- und die Industriemetallmärkte an. Nachfragesorgen werden wohl die Oberhand behalten. Am Goldmarkt dürfte der Rückblick auf das zweite Quartal zeigen…

Weiterlesen

Goldpreis: Ist 2023 das Jahr der Metalle?

CMC Markets: Seit dem Dreifachboden im November des vergangenen Jahres kletterte der Goldpreis bis zum Jahreswechsel auf den höchsten Stand seit fast sieben Monaten und nährt damit die Hoffnung einiger Anleger, dass das Edelmetall in diesem Jahr erneut neue Rekordhöhen erreichen wird könnte, nachdem es in den letzten 2 Jahren in einer breiten Seitwärtsphase tendiert…

Weiterlesen

Großes Luftholen geht weiter – US-Dollar stützt – DAX mit Potential bis 14.700 Punkte

Großes Luftholen geht weiter – US-Dollar stützt – DAX mit Potential bis 14.700 Punkte

Tickmill: Der Rückgang der US-Dollarstärke ist für weite Teile der Welt eine Erleichterung. Auch für Corporate America scheint sich dieser Rückgang inzwischen positiv bemerkbar zu machen. Für die Unternehmen weltweit bedeutet ein schwächerer Dollar eine Entlastung auf der Kostenseite. Die Kehrseite der Medaille sind steigende Preise bei den Rohstoffen. Doch derzeit sind die Käufer bei…

Weiterlesen

Handelsidee: WTI – strategische Erdölreserve (SPR) auf niedrigstem Stand seit 1983

Handelsidee: WTI (09.05.2023)

XTB: Schlechte Marktstimmung und Rezessionsrisiken belasten die Ölpreise Die US-Lagerbestände sind in der dritten Woche in Folge gesunken, wobei die strategische Erdölreserve den niedrigsten Stand seit Oktober 1983 erreichte Spekulationen über eine weitere Straffung der Produktionsziele Der Druck auf die Ölpreise wird durch viele Faktoren verstärkt. In der letzten Woche schloss WTI die dritte Woche…

Weiterlesen

Hoher Goldpreis, Öl sinkt aber Kupfer- und Zinkpreise steigen stark

Börse Frankfurt: Der Goldpreis nimmt nach kurzer Pause den Höhenflug wieder auf. Mitte April war der Preis für die Feinunze auf das neue Allzeithoch von 2.430 US-Dollar geklettert, nach einem kleinen Rücksetzer sind es am Donnerstagmorgen wieder 2.389 US-Dollar. „An den Märkten zeichnet sich in diesem Jahr zwar verstärkt die Meinung ab, dass die Federal Reserve…

Weiterlesen

Im DAX bleibt bei 16.000 der Deckel drauf – Ölpreis steigt weiter

CMC Markets: Im Deutschen Aktienindex bleibt bei 16.000 Punkten der Deckel drauf. Erneut stellt die psychologische Barriere einen scheinbar unüberwindbaren Widerstand nach oben dar. Auch der Hinweis der Europäischen Zentralbank auf eine Zinspause reicht für den Sprung darüber nicht aus. Vielleicht brauchen die Anleger die Gewissheit, dass die Fed am Mittwoch ähnliche Hinweise geben wird.…

Weiterlesen

Indizes betreten die Turbulenzzone

Der September neigt sich dem Ende zu, und wir nähern uns täglich den US-Wahlen. Am Dienstag fand die erste Debatte der Kandidaten statt, in der sie ihre Positionen und Ansichten zur Außen- und Innenpolitik…

Weiterlesen

Industrie schwächelt und unterstreicht Unsicherheit im DAX

ActivTrades: Das Hin und Her auf hohem Niveau im DAX geht weiter. Die Unsicherheit der Anleger und Investoren ist weiter nicht vom Parkett zu wischen. Das hat die Reaktion des deutschen Leitindex auf die schwachen Industriedaten am Dienstag deutlich gezeigt. Konnte der DAX am Montag noch durch die US-Märkte beflügelt werden, war es gestern wieder…

Weiterlesen

Inflation in Deutschland fällt – WTI an entscheidendem Kurslevel

Inflation in Deutschland Fällt – Wti an Entscheidendem Kurslevel

Tickmill: Die vorbörslich veröffentlichten Inflationsdaten zeigen ein erfreuliches Bild. Mit 8,6% lagen sie unter der Rate von 10% im Vormonat. Dies ist zunächst eine gute Nachricht. Was der deutsche Leitindex daraus macht, wird sich im Tagesverlauf zeigen. Die Preise für Öl sind im Verlauf der Vorwoche indes angestiegen und verharren aktuell vor einem charttechnisch interessanten…

Weiterlesen

Inflation: Neuer „Kalter“ Krieg

 Wie Schulkinder auf die Ferien warten alle gespannt auf den Rückgang der Inflation. Zwar gibt es durchaus Gründe, dass sie zukünftig etwas nachgibt. Aber um sie auf das Niveau vor Corona und Ukraine-Krieg…

Weiterlesen

Inflationsängste nach OPEC-Förderkürzung – DAX Technische Analyse

Trive: Inflationsängste sind an den Märkten nach der Ankündigung der OPEC, die Rohölförderung um 1,16 Millionen Barrel pro Tag zu kürzen, aufgekommen. Analysten erwarten nun, dass die Förderkürzung den Ölpreis in Richtung der 100-Dollar-Marke treiben wird, was die Befürchtung aufkommen lässt, dass der Kampf gegen die Inflation noch lange nicht vorbei ist. Die DAX40-Futures eröffneten…

Weiterlesen

Inflationsbekämpfung: Wie weit will die Fed gehen?

Baader Bank: Gemäß letzter Sitzung rechnet die US-Notenbank mit mehr Wachstum bei solider Beschäftigung. Um den Inflationsdruck kleinzuhalten, tönt sie ziemlich zinsrestriktiv. Doch warum lässt die Fed ihren aktuellen Leitzins dann unverändert? Steht nicht in jedem Lehrbuch, Preisgefahren vorbeugend zu bekämpfen, um sie später nicht wie Unkraut wuchern zu lassen? Hat die Fed aus ihrem Fehler…

Weiterlesen

Inflationsrate erstmals wieder unter 5% – Tendenz weiter fallend

DWS Investments: Wie erwartet hat sich der Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland deutlich verlangsamt. Sie stiegen im September nur noch um 4,5 Prozent nach 6,1 Prozent im August. Dies ist vor allem auf Basiseffekte (Auslaufen des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts im September 2023) zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Energiepreise damit nur noch um…

Weiterlesen

Ist der Ölmarkt in Gefahr?

 Es ist interessant, den Kampf zwischen Bullen und Bären zu beobachten. Der Markt ist nun vollständig von den Problemen der wirtschaftlichen Erholung erfasst, und die jüngsten makroökonomischen Daten zu…

Weiterlesen

Jahresausblick 2024: Konjunktur, Rohstoffe, Zinsen, Inflation und Aktien

Baader Bank: 2023 haben die Aktienmärkte über den Tellerrand der bekannten Risiken hinweggeschaut. Wie sehen die marktbestimmenden Zutaten für das kommende Jahr aus? Was heißt das für die Anlageklassen und wie sollten sich Anleger positionieren?   (Welt-)Konjunktur: Ab Frühjahr geht es bergauf, wenn auch langsam Der US-Immobilien- und Industriesektor haben spürbar an Schwung verloren. Dem Konsum…

Weiterlesen

Kalte Dusche für den DAX – Mit Allzeithoch in die Korrektur

ActivTrades: Anleger und Investoren hatten schon fast nicht mehr daran geglaubt, dass es im DAX auch abwärts gehen kann. Genau dann, wenn keiner so richtig damit rechnet, kommt die kalte Dusche. Der deutsche Aktienindex verabschiedete sich stilsicher mit einem neuen Allzeithoch vorübergehend in die Korrektur. So war es im deutschen Leitindex, der seit Wochen der…

Weiterlesen

Kann Aluminium teurer als Gold werden?

In der vergangenen Woche haben die globalen Börsen eine positive Dynamik gezeigt. Im Mittelpunkt stand die Debatte zwischen Trump und Biden, die reibungsloser verlief als in der Vergangenheit. S&P500…

Weiterlesen

Kann der DAX die 15.000 Punkte nochmals verteidigen? Gold im Oktober 10% teurer!

ActivTrades: Können die Anleger und Investoren darauf hoffen, dass der DAX auch am heutigen Freitag das Unterbieten der 15.000 Punktemarke nochmals verteidigen kann oder ist es heute soweit, dass der deutsche Leitindex sich seinen Weg weiter nach unten suchen wird? Der Präsident der US-amerikanischen Notenbank hat bei seiner gestrigen Ansprache jedenfalls nicht den Anschein gemacht…

Weiterlesen

Kapitalmärkte im 2. Halbjahr: Wohin geht die Reise?

Baader Bank: Der neuralgischste Punkt bleibt die Geldpolitik. Dabei stehen allmähliche Inflationsrückgänge der harten Rhetorik der Notenbanker gegenüber. Insgeheim bereiten sie jedoch den Einstieg in den Ausstieg aus der Zinserhöhungswende vor. Dafür sprechen auch die anhaltenden Konjunkturrisiken, die den Aktien fundamentale Kraft nehmen. Immerhin zeichnet sich eine Stabilisierung ab. Für zunächst zunehmende Kursschwankungen sprechen ebenso die…

Weiterlesen

Kaufkurse im WTI

+++ Tickmills Research am Sonntag +++ Kaufkurse im WTI

 Die Ölpreise haben einige Tage mit deutlichen Abgaben hinter sich. Doch am Freitag gab es ein erstes Long-Signal im Tageschart. Bleiben die Käufer ab Ball könnte es wieder zur deutlichen Anstiegen kommen…

Weiterlesen

Kauflaune im DAX ungebremst – Vorsicht ist geboten

ActivTrades: Ein großes Wochenplus konnte der deutsche Aktienindex in der vergangenen Handelswoche den Anlegern und Investoren bescheren. Dem DAX ist es gelungen, in der vergangenen Woche ein Plus von 617 Punkten oder einer relativen Performance von über 4 Prozent zu erreichen und steht somit unmittelbar vor dem Erreichen der 16.000 Punktemarke. Die Jahresendrally ist gestartet,…

Weiterlesen

Kommt 2023 der Große Reset?

 Dieser Artikel ist ein Stück weit Fiktion; ein kleiner Luxus, den sich die Analysehäuser am Ende des Jahres gönnen. Die Idee ist einfach: die Gegenwart gut und perspektivisch zu analysieren, so dass die…

Weiterlesen

Kommt der Rohstoff-Superzyklus?

Nicht nur die Temperaturen steigen, auch die Inflation bleibt “heiß”. Ein maßgeblicher Treiber der Teuerungsraten in diesem, aber auch schon im letzten Jahr, sind die Rohstoffpreise. Zu sehen etwa an den…

Weiterlesen

Könnte Öl auf 100$ steigen?

 Der Ölmarkt setzt seinen Preisfindungsprozess fort und versucht die verschiedenen Perspektiven des Angebots als auch der Nachfrage zu verarbeiten. Im Folgenden werden wir auf die wichtigsten Nachfrage…

Weiterlesen