Beiträge mit dem Stichwort: ‘Dax̵
Aktie im Fokus: Volkswagen – kann sich Tesla bald warm anziehen?
Blickt man auf den automobilen Wandel hin zur Elekroautomobilität, so hat man in den letzten Jahren nur zu oft den Namen „Tesla“ gelesen. Der US-Elektroautomobilpionier hatte beispielsweise auf Sicht der…
WeiterlesenAktie im Fokus: VolkswagenVz. – die Analysten von Deutsche Bank Research sehen über 60% Kurspotential
flatex: Die Vorzugsaktie des DAX-Konzerns Volkswagen notierte via Xetra am 26. Oktober 2023 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 97,83 Euro. Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 15. Dezember 2023 auf 118,22 Euro klettern. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die…
WeiterlesenAktie im Fokus: Vonovia – Analysten sehen 30-40% Kurspotential
Die Aktie des DAX-Konzerns Vonovia notierte am 12. Mai 2022 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 31,76 Euro. Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 30. Mai…
WeiterlesenAktie im Fokus: Vonovia – Analysten sehen trotz Kurssprung noch über 40 Prozent Kurspotenzial
Die Aktie des DAX-Konzerns Vonovia notierte am 13. Oktober 2022 auf einem Zwischentief von 18,58 Euro. Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 01. November 2022 auf 23,34 Euro erholen…
WeiterlesenAktie im Fokus: Vonovia – Analysten von Goldman Sachs sehen über 30% Kurspotential
Die Aktie des DAX-Konzerns Vonovia notierte am 03. August 2022 auf einem Zwischenhoch von 33,16 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 13. Oktober 2022 auf 18,58 Euro. Zuletzt…
WeiterlesenAktie im Fokus: Vonovia – Analysten von Goldman Sachs sehen über 50 Prozent Kurspotential – auch charttechnisch ähnliche Kursziele
Die Aktie des DAX-Konzerns Vonovia notierte am 01. Oktober 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 33,93 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 19. November 2024 auf 28,47 Euro. In letzter Zeit bewegte sich die Vonovia AKtie vor allem im Bereich der 30 Euro Marke. Aufgrund…
WeiterlesenAktie im Fokus: Vonovia – Dynamische Aufwärtsbewegung am Support
XTB: Die Vonovia Aktie ist vom Hoch (30,16 EUR) Mitte Mai zunächst zurückgefallen, konnte sich im Juni aber im Bereich der 26 EUR stabilisieren. Das Papier lief einige Wochen in einer engen Box seitwärts weiter. Die Notierungen zogen im weiteren Handelsverlauf dann wieder an. Nach einer weiteren kleinen Korrektur stellte sich wieder Kaufdruck ein, der die…
WeiterlesenAktie im Fokus: Wirecard – Aktie zieht steil nach oben!
Schon wieder macht die Wirecard-Aktie von sich reden, diesmal ist das Wertpapier durch den ersten Platz in der DAX-Gewinnerliste auffällig geworden. Nachdem der Aufsichtsratsvorsitzende Wulf Matthi…
WeiterlesenAktie im Fokus: Wirecard – Medienbericht schickt Aktie erneut in den Keller
Aktien des im DAX beheimateten Zahlungsabwicklers Wirecard verweilten am Dienstag noch in einer ereignislosen Kursspanne von grob 121,35 Euro, nachbörslich kam der Wert durch einen Bericht des Hand…
WeiterlesenAktie im Fokus: Wirecard – Neue Vorwürfe, alter Hut
Der Dax Konzern Wirecard sieht sich erneut Vorwürfen der Bilanzfälschung ausgesetzt. Der Wirecard Aktienkurs reagiert heute jedoch kaum verändert. Ein Kursgemetzel wie bei den vorherigen Fällen ble…
WeiterlesenAktie im Fokus: Wirecard – Aktionäre zwischen Hoffnung und Kapitulation
Unregelmäßigkeiten in der Bilanz stellen für einen Zahlungsabwickler wie Wirecard den wohl größten anzunehmenden Unfall, den GAU schlechthin dar. Sie zu vermeiden, wäre also das oberste Gebot für das DAX…
WeiterlesenAktien – das ideale Instrument für Altersvorsorge und Vermögensbildung
Die neue Bundesregierung will ausweislich des Koalitionsvertrags stärker als ihre Vorgänger auf Aktien setzen. So wollen die Ampelparteien in der Altersvorsorge die Kapitaldeckung stärken. Doch was sind…
WeiterlesenAktien 2024 – Wie viel Kurspotenzial bleibt noch?
Das zurückliegende Jahr wird aller Voraussicht das zweite in Folge mit überdurchschnittlichen Kurszuwächsen bei Aktien. Unter den vielbeachteten Indizes konnten die US-Börsenbarometer Nasdaq Composite und S&P 500 am kräftigsten zulegen. Chinesische Aktien, die über weite Strecken des Jahres abgeschlagen waren, setzten im Herbst zu einer beeindruckenden Aufholjagd an und ließen unter anderem den japanischen Nikkei…
WeiterlesenAktien im Fokus: Blackrock, JP Morgan, Citigroup & Co. übertreffen Erwartungen – US-Banken lassen aufhorchen!
Tickmill: Die US-Großbanken JP Morgan, Citigroup, Wells Fargo sowie der Asset Manager Blackrock haben am vergangenen Freitag vor Markteröffnung die Bilanzen für das abgelaufene Quartal veröffentlicht. Obwohl die Ergebnisse größtenteils über den Erwartungen des Marktes lagen, haben die Großbanken im Intradayhandel die anfänglichen Kurssprünge nicht halten können. Blackrock hat sogar ein neues Jahrstief geschrieben. Was…
WeiterlesenAktien im Fokus: Cash is King – IBM & Tesla zeigen warum
Tickmill: IBM und Tesla haben gestern nach Börsenschluss die Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlicht und in diesem Zusammenhang auch einen Ausblick in die Zukunft gewährt. Final konnte IBM ordentlich zulegen, während Tesla-Aktien abgestoßen werden. Was dahintersteckt und welche Chancen jetzt warten, das bespreche ich in meiner heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“. Live-Besprechung:…
WeiterlesenAktien im Fokus: DAX, Microsoft, Meta und Disney mit neuem Momentum!
Tickmill: DAX, Microsoft, Meta und Disney: Neues Momentum (Rallychancen!) Die noch junge Handelswoche steht aktuell unter dem Vorzeichen einer Erholung. Sowohl auf Index- als auch auf Einzelaktienebene scheint sich das Kaufinteresse wieder zu steigern. Zudem stehen wir vor dem Beginn der US-Berichtssaison. Heute wird der defensive Player Pepsi vor US-Markteröffnung Einblick in die Zahlen des…
WeiterlesenAktien im Fokus: E.ON vs. RWE – Wer hat die Nase vorn?
Energieaktien sind wieder gefragt. Im ständigen Duell der heimischen Versorger-Titel E.ON und RWE haben wir uns die DAX-Werte charttechnisch angeschaut. Zurzeit hat E.ON die Nase vorn. E.ON – Kreuzunterstützung…
WeiterlesenAktien mit guten Wochenstart – weiter positive Anzeichen, aber auch Konsolidierung möglich
Die Aktienmärkte starteten freundlich in die neue Woche. Dabei schob sich der DAX® über 11.500 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit Mitte November 2018. Der EuroStoxx® 50 Index nahm zeitwei…
WeiterlesenAktien mit zaghaften Aufschlägen; Saudi-Fokus begrenzt Gewinne
Der Dow, S&P und Nasdaq fielen über Nacht wieder zurück und bauten die Verluste der Vorwoche aus. Die Tech-Aktien wurden wieder mal am härtesten getroffen, wobei Netflix und Apple nach zurückgenommenen Kurszielen und Befürchtungen vor …
WeiterlesenAktien verlieren auf Kosten von Gerüchten
Trive: Die Glocke läutete eine weitere Runde im Kampf zwischen der Inflation und der Federal Reserve ein. In seiner Aussage am Dienstag bekräftigte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell die Entschlossenheit der Federal Reserve, den Kampf gegen die Inflation mit aggressiven Zinserhöhungen fortzusetzen. Der DAX 40 Futures (EUREX: FDAX) verlor 1,30 % gegenüber dem Höchststand vom Dienstag,…
WeiterlesenAktien weiter auf Rekordjagd – DAX-Gewinne übertreffen die Schätzungen um rund 9%
Helaba: Aktien konnten in den vergangenen Wochen deutlich zulegen und damit nicht nur die Kursscharte vom April auswetzen, sondern sogar neue Höchststände erreichen. Rückenwind lieferten wieder etwas zunehmende Zinssenkungserwartungen und robuste Unternehmensdaten. Inzwischen liegt dies- und jenseits des Atlantiks das Gros der Berichte über das erste Quartal vor. Die S&P 500-Mitglieder überraschten auf breiter Front…
WeiterlesenAktien weiterhin gefragt – fundamentale Lichtblicke
Die Verschnaufpausen an den Aktienmärkten sind nach wie vor von nur kurzer Dauer. Rund um den Globus setzen die Kursbarometer ihren Aufwärtstrend fort, verbunden mit zum Teil neuen historischen Höchstständen…
WeiterlesenAktien-Amerika ist wieder da und der DAX bald weg?
Auf den ersten Blick sprechen die Zustände in Amerika wenig für US-Aktien. Das Zollthema raubt der Wirtschaft Kraft, der schwache Dollar verursacht Währungsverluste für globale Anleger, die Verschuldung ist abenteuerlich, die Inflation droht mit ihrer hässlichen Fratze und die politischen Umstände in Washington kosten Reputation. Das alles stört Wall Street nicht. Im Gegenteil, zuletzt glänzte…
WeiterlesenAktien: Chance auf überdurchschnittliche Renditen
Aktien konnten zuletzt zwar wieder etwas zulegen. Dennoch sind bei den meisten Indizes die Abwärtstrends ungebrochen. Auch wenn noch ein bisschen Zeit bleibt, wird das Jahr 2022 für Aktienanleger wohl…
WeiterlesenAktien: Dabeisein ist alles!
Helaba: Ist die jüngste Kursschwäche der Auftakt einer größeren Korrektur oder haben die Erwartungen nun ein realistisches Niveau erreicht? Wir halten es für verfrüht, bei Aktien auszusteigen. Entgegen dem langjährigen Saisonmuster hat sich in diesem Jahr der April als schwacher Börsenmonat präsentiert. Als Hauptbremsfaktor für Aktien erwiesen sich dabei wiederholt höher als erwartet ausgefallene US-Inflationsdaten…
WeiterlesenAktien: Erholung gerät ins Stocken
Saisonal ist die Phase von Anfang Mai bis Ende Oktober im langfristigen Vergleich der mit Abstand schwächste Sechs-Monats-Zeitraum am Aktienmarkt. Bislang ist der Mai auch in diesem Jahr alles andere als…
WeiterlesenAktien: Gegen den Strom zu schwimmen, kann sich lohnen
Helaba: An den Aktienmärkten herrscht Ausverkaufsstimmung. Wäre das nicht ein günstiger Zeitpunkt, genau das Gegenteil von dem zu tun, was die Mehrheit der Anleger macht? Seit den 90er Jahren hat die implizite Aktienvolatilität des S&P 500 (VIX) nur sieben Mal einen Wert von 40 % überschritten. In fünf Fällen hätte es sich gelohnt, genau zu…
WeiterlesenAktien: Gewinne laufen lassen
Helaba: Wie der Januar, so das Jahr, lautet eine alte Börsenregel. Auch wenn es DAX und EURO STOXX 50 zuletzt etwas langsamer angehen ließen, sind die ersten Wochen des neuen Jahres für Euro-Aktien überdurchschnittlich gut verlaufen. In der zurückgerechneten DAX-Historie finden sich lediglich sieben Jahre, in denen das deutsche Börsenbarometer im Januar mehr als 8% zulegen…
WeiterlesenAktien: In dünner Höhenluft
Zum Jahresauftakt knüpften die international führenden Aktienindizes an den positiven Trend der vergangenen Monate an. Die US-Leitindizes erreichten neue Allzeithochs. Auch der DAX markierte in der ersten…
WeiterlesenAktien: Korrektur überzogener Erwartungen
Helaba: Der Blick in die Natur zeigt, dass die Vegetation ihrer Zeit mindestens einen Monat voraus ist. Auch an den Aktienmärkten scheint der Klimawandel seine Spuren zu hinterlassen. Anstatt der viel zitierten Börsenregel „Sell in May“ scheinen einige Anleger bereits mit Start in den April in den Abgabemodus umgeschaltet zu haben. Wir hatten in unserem letzten…
WeiterlesenAktien: MEGA statt MAGA – Emanzipiert sich Europa?
In den vergangenen Wochen hat eine massive Reallokation an den Aktienmärkten stattgefunden. International agierende Investoren haben US-Titel untergewichtet und in europäische Werte umgeschichtet. Im Ergebnis bewegen sich daher die US-Indizes S&P 500 und Nasdaq Composite in der Verlustzone, während die Pendants aus dem Euroraum zweistellige Zuwächse verzeichnen. Auf Sektorebene zeigt sich, dass sich Euro-Aktien durch…
WeiterlesenAktien: Notwendige Korrektur?
An den Aktienmärkten sind zuletzt die bisherigen Börsenlieblinge unter Abgabedruck geraten. Angesichts hoher Bewertungen war diese Korrektur überfällig. Wirklich verbessert hat sich das Chance-Risiko-Profil…
WeiterlesenAktien: Schwierigkeiten der Wall Street spiegeln sich noch nicht in anderen Märkten wider
Pepperstone: Der Risikoappetit hat sich im Laufe der Woche weiter verringert. Der ISM-Bericht für das verarbeitende Gewerbe vom Mittwoch war der letzte Faktor, der die Aktienbullen aus dem Konzept brachte, nachdem die Umfrage eine erneute Beschleunigung des Inflationsdrucks zeigte. Vor der wichtigen Aussage des Fed-Vorsitzenden Powell und dem Arbeitsmarktbericht für Februar in der kommenden Woche…
WeiterlesenAktien: Test der Risikobereitschaft
An den Rentenmärkten spiegeln sich die schwankenden Erwartungen über den weiteren Verlauf der Pandemie. Das Thema Inflation spielt bei Bundesanleihen dagegen kaum eine Rolle. Renteninvestoren brauchen…
WeiterlesenAktien: Verluste abgeschüttelt, jetzt droht die EZB – Gold im Februar um fast 6% eingebrochen
ActivTrades:Die Stärke an den europäischen Aktienmärkten bleibt fürs erste bestehen. Die freitäglichen Verluste, ausgelöst durch die unerwartet hohen Inflationsrate wurden am Montag bereits wieder weitestgehend abgeschüttelt und der deutsche Aktienindex kletterte erneut über die 15.400 Punkte Marke zurück in seine Handelsspanne zwischen 15.300 und 15.500 Punkten. Ebenfalls geglückt ist somit der DAX Start der Commerzbank…
WeiterlesenAktien: Wenn´s läuft, dann läuft´s
Helaba: Historisch betrachtet ist das vierte Quartal die beste Phase für Aktien. Sowohl der S&P 500 als auch der DAX legten im Durchschnitt der vergangenen 58 Jahre in diesem Zeitfenster am stärksten zu. Steht Aktien nach einem bislang schon überdurchschnittlich guten Jahr nun also noch eine Jahresendrally ins Haus? Rein technisch betrachtet neigen Aktienmärkte dazu, sich…
WeiterlesenAktien: Zunehmende Konkurrenz
Helaba: Die Zinserhöhungen der Notenbanken haben Aktien noch gut weggesteckt. Trotz des rasanten Straffungstempos markierten Aktien bis Ende Juli immer neue (Jahres)Höchststände. Der deutliche Anstieg der Renditen am langen Ende hat dagegen zuletzt Bremsspuren hinterlassen. Zwar weisen die meisten Indizes gegenüber dem Jahresanfang nach wie vor eine ansehnliche Performance auf, von den Jahreshöchstständen sind jedoch…
WeiterlesenAktienmarkt Aktuell – Zeit für Antizykliker
Helaba: An den Aktienmärkten herrscht derzeit die blanke Panik. Die Notierungen befinden sich im freien Fall. Nach Rückgängen von mehr als 20 % gegenüber ihren Höchstständen befinden sich viele der international…
WeiterlesenAktienmarkt dreht durch: AMD, DAX plus Gold & Bitcoin – damit hat keiner gerechnet
Tickmill: Die Zahlen von AMD waren gemischt. Doch der Ausblick hat etwas ausgelöst, dass niemand in dieser Art auf dem Schirm hatte. Der DAX nimmt in seiner Rally zum heutigen Handelsstart weiter an Fahrt auf. Powell hat in seiner gestrigen Rede für gute Stimmung auf dem Parkett gesorgt. Es ist weiterhin zu früh um gierig…
WeiterlesenAktienmarkt: US-Notenbanksitzung steht vor der Tür
Nach dem beeindruckenden Auftritt der Käufer gestern und dem Anstieg des deutschen Aktienindex über die 14.000er Marke wussten die Anleger heute nicht so recht, wie sie die Quartalszahlen der beiden Tech…
WeiterlesenAktienmärkte – USA hui, Asien pfui und Europa dazwischen
In der Regel tendieren Aktienmärkte in die gleiche Richtung. Dies ist jedoch im Augenblick nicht der Fall. Experten sehen darin ein mögliches Warnsignal. Es dürfte nicht allzu sehr überraschen, dass der…
WeiterlesenAktienmärkte 2022 – wohin geht die Reise?
Ein weiteres von Corona geprägtes Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr, in dem wir im Vergleich zu 2020 in vielen Teilen der Welt einer gewissen Normalisierung unserer Lebensverhältnisse ein gutes Stück näher…
WeiterlesenAktienmärkte in einem weiterhin unruhigen Umfeld – Gold auf dem Weg zum Allzeithoch
ActivTrades: Die vergangene Handelswoche endete mit einem leichten Minus im DAX, doch die Anleger und Investoren dürften dennoch nicht ganz unzufrieden gewesen sein. Es bestand die ganze vergangene Handelswoche die Gefahr, dass der deutsche Aktienindex noch weiter abstürzen wird, doch dem Leitindex ist es gelungen, sich wacker zu halten. Die Gefahr des Absturzes dürfte auch…
WeiterlesenAktienmärkte nach wie vor extrem volatil – SAP und Deutsche Bank mit starken Kursgewinnen
Die Aktienmärkte sind nach wie vor extrem volatil. Auf die neue US-Regierung ist Verlass, dass kein Tag wie der andere ist. Kurz nachdem die Zinskeule nochmals für 90 Tage in den Schrank musste, bekam China weitere Strafzölle aufgebrummt in Höhe von 20 Prozent, so dass die US-Strafzölle gegenüber China jetzt 145% liegen. Das sorgte dafür,…
WeiterlesenAktienmärkte starten in Woche der Zentralbank Entscheidungen
ActivTrades: Den Anlegern und Investoren steht in dieser Woche eine ereignisreiche Handelswoche bevor. Der Montag startet in Europa bereits mit Berichten des vorauschauchenden Einkaufsmanagerindex. Somit dürfte bereits am Montag in den europäischen Aktienmärkten erhöhte Volatilität aufkommen, bevor es dann Mittwoch mit dem Zinsentscheid der Federal Reserve so richtig losgeht. Am Donnerstag folgt dann die Europäische…
WeiterlesenAktienmärkte vor US-Inflationsdaten schwach
ActivTrades: Es ist nicht untypisch, dass der deutsche Aktienindex schwach in die neue Handelswoche startet, solange die US-Börsen den DAX wieder mit nach oben ziehen. Doch in den USA ist dieser Effekt am gestrigen Montag ausgeblieben. Die US-Märkte sind ebenfalls mit einem Minus in den Handel gestartet. Anleger und Investoren lassen vor den US-Inflationsdaten erstmal die…
WeiterlesenAktienmärkte zittern vor Powell und Lagarde
ActivTrades: Lagarde Nach einer weiteren Rekordwoche in den Aktienmärkten und vor allem auch im DAX wird es für die Anleger und Investoren in dieser Handelswoche spannend. In den USA wird Fed Präsident Jerome Powell vor den Kongress zitiert, um seine Geldpolitik zu rechtfertigen. Im Euroraum kommt die EZB zur turnusmäßigen Ratssitzung zusammen, um über die…
WeiterlesenAktienmärkte zum Wochenbeginn etwas optimistischer – Dax testet doppelten Widerstand bei 10.770 Punkten
Aktienwerte legen zu Beginn der Handelswoche zu; dies gilt für die Börsen von Asien bis nach Europa. Anleger starten die Woche etwas optimistischer, nachdem wichtige Volkswirtschaften langsam versuchen…
WeiterlesenAktienmärkte: Hohe Erwartungen
In Erwartung baldiger Lockerungsmaßnahmen haben Aktien weltweit in den vergangenen Wochen einen beachtlichen Teil der Verluste aufgeholt. Damit ist viel Positives vorweggenommen, so dass es zwischenzeitlich…
WeiterlesenAktienmärkte: Steigende Zinsen trennen Spreu vom Weizen
Wie geht es weiter an den Anleihemärkten? Von der Beantwortung dieser Frage hängt es maßgeblich ab, wie sich die Aktienmärkte in den nächsten zwölf Monaten entwickeln werden. Höhere Renditen für Anleihen…
Weiterlesen