Beiträge mit dem Stichwort: ‘EUR/USD̵
EUR/USD: Rekalibrierung statt Tapering
Die Europäische Zentralbank (EZB) publizierte am Donnerstag um 13:45 Uhr ihren Zinsentscheid und äußerte sich im Rahmen der anschließenden Pressekonferenz um 14:30 Uhr zu den künftig geldpolitischen Schritten…
WeiterlesenEUR/USD: Richtungsentscheidung abwarten
In der abgelaufenen Handelswoche konnte sich der Euro gut behaupten und das technische Bild hellte sich auf. Die Widerstände in Form der 21- und 55-Tagelinien stehen im Test. Ein Befreiungsschlag auf der…
WeiterlesenEUR/USD: So, was nun?
Seit Ende Mai arbeitet der Euro im Verhältnis zum US-Dollar an einer Trendumkehr. Die Abfolge von höheren Hochs und höheren Tiefs gilt als positives Zeichnen. Jedoch musste das Währungspaar in den …
WeiterlesenEUR/USD: Sukzessive aufwärts
Der Aufwärtsimpuls des Euro ist bei 1,1880 US-Dollar zum Erliegen gekommen. Nun konsolidiert er oberhalb der für den mittelfristigen Trend wichtigen 55-Tagelinie. Diese verläuft bei 1,1794 US-Dollar. Knapp…
WeiterlesenEUR/USD: Technischer Ausblick hellt sich auf
Der Euro konsolidiert auf hohem Niveau. Die Voraussetzungen für einen erneuten Anstieg sind aber gut, denn mit dem Ausbruch der aus der wochenlangen Handelsspanne hat sich der technische Ausblick aufgehellt…
WeiterlesenEUR/USD: Trendlose Marktverfassung
Der Aufwärtsimpuls des Euro ist bei 1,1880 US-Dollar zum Erliegen gekommen. Nun konsolidiert er oberhalb der für den mittelfristigen Trend wichtigen 55-Tagelinie. Diese verläuft bei 1,1794 US-Dollar. Knapp…
WeiterlesenEUR/USD: Trendwechsel oder Trendfortsetzung?
Der Euro eröffnete die Handelsaktivitäten, am Montag den 07. Oktober, im Bereich von 1,0980. Nach einem kleinen Abstecher in Richtung 1,0940 ging es in den Folgetagen nur noch in Richtung Norden.Au…
WeiterlesenEUR/USD: Tweezer Bottom kündigt Erholung an
Der Euro Dollar scheint die jüngste Talfahrt aufhalten zu können. Eine Erholung ist im Augenblick sehr wahrscheinlich. Am Donnerstag wurde mit 1,06542 USD ein trauriger Tiefpunkt erreicht. Seit dem Zwischenhoch…
WeiterlesenEUR/USD: Ukrainecrash führt zum heftigsten Kursrutsch der letzten 2 Jahre
Die Gemeinschaftswährung EURUSD ist schon längere Zeit in einem Abwärtstrend verortet. Trotz zwischenzeitlich deutlicher Erholungen, konnten sich die Bullen nicht durchsetzen. Die massiven Auseinandersetzungen…
WeiterlesenEUR/USD: US-Arbeitsmarktdaten am Freitag
Die Aktienmärkte starteten mit einer impulsiven Erholungsbewegung in das neue Quartal. Beim Währungspaar EUR/USD ist diesbezüglich noch nicht viel zu sehen. Nur langsam zündete EUR/USD eine zaghafte Aufwärtsbewegung…
WeiterlesenEUR/USD: US-Geldpolitik und politische Unsicherheiten belasten den Dollar
Der Euro-Dollar-Kurs hat nach seinem kräftigen Sprung – von 1,06 auf fast 1,20 – zuletzt eine Verschnaufpause eingelegt. Auch wenn der Euro durch die Einigung auf den EU-Wiederaufbaufonds Rückenwind erhielt…
WeiterlesenEUR/USD: Weitere Verluste zu erwarten
Der Euro verzeichnete gegenüber dem US-Dollar im Wochenverlauf deutliche Verluste und markierte bei 1,1625 USD das niedrigste Niveau seit Ende Juli. Die Indikatorenlage im Tageschart hat sich eingetrübt…
WeiterlesenEUR/USD: Weiterer Kursrückgang möglich
Der Euro hat sich im Wochenverlauf abgeschwächt und die Marke von 1,17 USD unterschritten. Die 55-Tagelinie konnte per saldo nicht überwunden werden, was negativ zu werten ist. Auch der Rutsch unter die…
WeiterlesenEUR/USD: Weiterhin großes Abwärtsrisiko
Seit November 2018 handelt der Euro zum US-Dollar in einer breit angelegten Seitwärtsrange. Zwischenzeitlich rutschte das Währungspaar mit 1,1176 Dollar auf den tiefsten Stand seit Juni 2017, konnt…
WeiterlesenEUR/USD: Zinsphantasie als Kurstreiber
Direkt nach dem EZB-Zinsentscheid am Donnerstag schoss die europäische Gemeinschaftswährung (EUR) gegenüber dem US-Dollar (USD) auf ein Niveau von 1,1300 USD aufwärts. Heute brach das Paar über die…
WeiterlesenEUR|USD – Druck auf den Euro dürfte anhalten
Die Stärke des US-Dollars (Greenback) in den letzten Monaten fällt anhand des Verlaufs des US-Dollar-Index (DXY) und ohnehin am Kursverlauf des Währungspaares EUR/USD recht deutlich auf. Die Abwertung der europäischen Gemeinschaftswährung Euro im Schlussquartal 2024 ist enorm, ein Rutsch von grob 1,12 auf bis zu rund 1,03, demnach 900 Pips, darf als recht heftig bezeichnet…
WeiterlesenEURGBP – Bank of England mit nächstem Zinsschritt
Es ist wieder einmal soweit – nach der Federal Reserve ist heute die Bank of England (BoE) an der Reihe mit dem aktuellen Zinsentscheid. Zuletzt (am 05. Mai 2022) wurde die „Bank Rate“ auf 1,00 Prozent…
WeiterlesenEuro – da geht noch was!
Der Euro hat sich in den letzten Tagen sehr robust präsentiert und den dynamischen Abverkauf von letzter Woche wieder wettgemacht. Ein Blick auf den längerfristigen Chart zeigt, dass sich die Unter…
WeiterlesenEuro auf dem Weg zu neuen Rekorden
Die Nachwirkungen der Unruhen im Kapitol in den USA waren weniger bedeutend. Der kurzfristige Rückgang der Märkte wirkte wie ein kleines Schlagloch auf der Straße. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die…
WeiterlesenEuro gewinnt über 2% gegenüber US-Dollar angetrieben durch EU-Aufbauplan
Der Euro legt den vierten Tag in Folge gegenüber dem US-Dollar zu und verbucht einen Anstieg von über 2% diese Woche. Angetrieben werden die Kursgewinne durch eine etwas positivere Marktstimmung, Hoffnungen…
WeiterlesenEuro im Bullenmarkt für 2023 : kurzfristig Korrekturpotential
Tickmill: Während der S&P 500 mit einem Wochenverlust von knapp 2,6 Prozent die schlechteste Handelswoche des Jahres aufs Parkett gelegt hat, drehen sich die Spekulationen der Marktteilnehmer wieder einmal sehr stark um die Notenbanken. Es mehren sich Kommentare um weitere Zinsanhebungen rund um den Globus. Allerdings gibt es auch Meldungen über mögliche Zinspausen. Letztendlich wird…
WeiterlesenEuro im Uptrend, aber kurzfristig überkauft!
Der Euro präsentiert sich seit Anfang des Monats in einer bullishen Verfassung und zog vom Low bei rund 1,09 in der Spitze rund 270 Pips an. Aktuell ist die Gemeinschaftswährung aber bereits überka…
WeiterlesenEuro ist Hauptprofiteur von aktueller Dollarschwäche
Auch zu Handelsbeginn am Donnerstag setzt der Dollar seine Schwächephase fort. Der Greenback, der während der schwierigsten Zeiten in 2020 aufgrund der Pandemie als sicherer Hafen das Interesse der Anleger…
WeiterlesenEuro mit müder Erholung – neue Lows in Sicht?
Seit Ausbildung des Doppeltops bei rund 1,1340 geht es mit dem Euro/Dollar abwärts.Die Bären haben das Geschehen im Griff, das zeigte sich auch gestern Zwar gelang dem Euro eine Erholung vom Suppor…
WeiterlesenEuro nähert sich dem Jahrestief – Bounce voraus?
Der Euro zeigt gegenüber dem US-Dollar seit Anfang August Schwäche und steuert jetzt auf das Jahrstief bei rund 1,1025 zu. Wird es dort zum Showdown zwischen den Bullen und Bären kommen? Wie kann m…
WeiterlesenEuro ohne Bewegung – Warten auf Konjunkturdaten aus der Eurozone
Beim Euro zeigt sich am Freitag kaum Bewegung zum US-Dollar, da die Investoren auf die Veröffentlichung der Zahlen zur Entwicklung des BIP innerhalb der Eurozone warten. Risikoaversion bestimmt die Stimmung…
WeiterlesenEuro scheitert am Novemberhoch – Fällt heute die 1,13er Marke?
Der Euro/Dollar hat am gestrigen Mittwoch nur wenige Pips vor der runden 1,15er Marke ein kräftiges Reversal zur Unterseite hingelegt. Kein Wunder, lag dort ein harter Widerstand in Form des Hochs …
WeiterlesenEuro steigt gegenüber dem Dollar nach EZB-Zinserhöhung
Der Euro stieg gegenüber dem US-Dollar sprunghaft an, bevor er seine Gewinne in einem unruhigen Handel am Donnerstag wieder abgab, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer ersten Zinserhöhung…
WeiterlesenEuro unter 1,14 – Zeit für einen Bounce oder weiter abwärts?
Der Euro bewegt sich gegenüber dem US-Dollar seit Mitte November 2018 in einer leicht ansteigenden Seitwärtsbewegung.Mit dem Ausbruch über die 1,15er Marke am 9. Januar keimte bei den Bullen die Ho…
WeiterlesenEuro unter Druck – Bitcoin Richtung 8.000 USD?
Bis zum Ende der Handelswoche nimmt die Marktvolatilität ab. Die Nachrichten über das Coronavirus sind in den Hintergrund getreten, aber eine sehr alarmierende Situation kommt aus Brasilien und armen…
WeiterlesenEuro verlässt Downtrend – wie geht’s weiter?
Das Währungspaar Euro/Dollar hat am gestrigen Dienstag nach einem zunächst schwachen Start eine bullishe Umkehr generiert.Der wichtige Unterstützungsbereich, an dem die Tiefs vom November und Dezem…
WeiterlesenEuro vor Trendwende nach oben?
Der Euro befindet sich gegenüber dem US-Dollar seit Ende Juni in einer Abwärtsbewegung. Seit einigen Tagen sind allerdings Stabilisierungstendenzen im Bereich 1,11 zu erkennen. Reicht das für einen…
WeiterlesenEuro-Bullen holen Verluste wieder auf
Trive: Der Greenback hat gegenüber den Euro-Bullen etwas an Boden verloren, nachdem er gegenüber den Tiefstständen der letzten Woche um 1 % anstieg. Die Stärke des Euro wurde durch die steigende Inflation im Euroraum begünstigt, wodurch sich die skeptische Haltung der Währungshüter verstärkte. Da die Europäische Zentralbank (EZB) sich verpflichtet hat, die Inflation zu bekämpfen,…
WeiterlesenEuro-Dollar-Kurs leidet unter Coronavirus
Helaba: Der Euro-Dollar-Kurs fiel unter 1,09 und damit auf den tiefsten Stand seit 33 Monaten. Nicht nur gegenüber dem Euro, sondern gegenüber allen wichtigen Währungen verzeichnete der Greenback seit…
WeiterlesenEuro-Krise: Deutschlands produzierendes Gewerbe stürzt ab
Trive: Der EUR beginnt die Woche mit einem Rückschlag, da das produzierende Gewerbe in Deutschland einbricht. Im frühen Handel am Montagmorgen verlor der EUR gegenüber dem Greenback etwas mehr als 25 Basispunkte, da die Konjunkturdaten weiterhin auf eine Verlangsamung der europäischen Wirtschaft hindeuten. Die Inflationsrate sank in der vergangenen Woche von 6,1 % auf 5,5…
WeiterlesenEuro: Gefahr eines Doppeltops?
Der Euro zeigte im Oktober klare Stärke gegenüber dem US-Dollar. Der Widerstand bei rund 1,1180 aber konnte nicht herausgenommen werden, sodass die Notierungen in den letzten Tagen wieder gen Süden…
WeiterlesenEuro: Ist der Downtrend bald vorbei?
Die europäische Gemeinschaftswährung fiel zuletzt auf neue Mehrjahrestiefs unter der 1,10er Marke, der übergeordnete Abwärtstrend ist weiter intakt. Mit der gestrigen Bewegung und der Ausbildung ei…
WeiterlesenEuro: Pullback vollendet, jetzt wieder hoch?
Der Euro zeigt sich gegenüber dem US-Dollar seit Anfang Oktober in bester Form. Von unter 1,09 ging es zwischenzeitlich bis fast an die 1,12er Marke.Der erwartete Pullback der letzten Tage könnte n…
WeiterlesenEuro/Dollar – Droht jetzt ein Rückschlag?
Der Euro präsentiert sich seit Ende November gegenüber dem US-Dollar sehr fest und konnte zuletzt fast die 1,12er Marke erreichen. Kurzfristig könnte allerdings ein Rückschlag drohen, schließlich b…
WeiterlesenEuro/Dollar – Ende des Downtrends in Sicht?
Die europäische Gemeinschaftswährung hat mit dem Ende Oktober generierten Low bei rund 1,13 das Tief vom August erfolgreich verteidigt. Ein Blick auf das Kursverhalten der letzten Tage zeigt gleichzeitig…
WeiterlesenEuro/Dollar – Negative Divergenz spricht für die Bären
Der Euro hat in den letzten Tagen einen erneuten Versuch gestartet, die Widerstandszone bei 1,1110 zu überwinden. Aufgrund der negativen Divergenz im H4 sind die Bären hier aber im Vorteil.Werden s…
WeiterlesenEuro/Dollar – Reicht das für eine Bullenattacke?
Der Euro stabilisierte sich in der vergangenen Woche gegenüber dem US-Dollar knapp unterhalb der 1,10er Marke und bestätigte damit die dort liegende Supportzone. Reicht das, um endlich einen Move n…
WeiterlesenEuro/Dollar – Stärke trotz „hawkischer“ Fed
Der Euro bewegt sich gegenüber dem US-Dollar seit Mitte Oktober in einer Range, die grob zwischen 1,15 und 1,12 verläuft. In dieser Seitwärtszone ergeben sich immer wieder kurzfristige Trading-Chan…
WeiterlesenEuro/Dollar – War`s das schon wieder?
Der Euro präsentierte sich seit Mitte November von seiner starken Seite und zog von rund 1,1215 auf 1,1470 an.Nach der negativen Divergenz kam es zu einem mustergültigen Rücksetzer bis zum Support …
WeiterlesenEuro/Dollar – Wird das eine große Umkehr?
Das Währungspaar Euro/Dollar bewegt sich seit dem Break nach unten Ende April in einer Abwärtsbewegung. Diese wird immer wieder von volatilen Seitwärtsphasen unterbrochen.Ein Blick auf die Entwickl…
WeiterlesenEuro/Dollar – zurück auf Los!
Die europäische Gemeinschaftswährung hat mit dem Ende Oktober generierten Low bei rund 1,13 das Tief vom August erfolgreich verteidigt und anschließend eine kräftige Erholung bis fast an die 1,15er…
WeiterlesenEuro/Dollar unter Strom – weitere Ziele auf der Oberseite
Die europäische Gemeinschaftswährung konnte sich gestern Abend im Rahmen der US-Notenbanksitzung aus dem mehrtägigen Seitwärtstrend nach oben befreien. Heute früh notiert der Euro gegenüber dem US-…
WeiterlesenEURUSD – Erholungsrally vor der EZB-Sitzung am Donnerstag
Tickmill: In den vergangenen 2 Handelswochen ging es für die Gemeinschaftswährung EURUSD kräftig bergab. Nach dem ein neues Jahrestief geschrieben wurde, stehen die Zeichen nun auf Erholung. Möglicherweise kann der EURO vor der EZB-Sitzung am Donnerstag eine kleine Rally an den Tag legen. Welche Tradingsetups sich aktuell ergeben, erfahren Sie in den folgenden Zeilen. Satte…
WeiterlesenEURUSD – Haben die Bullen schon wieder ausgedient?
Vergangenen Mittwoch ist es der FX-Paarung EURUSD endlich gelungen, aus der seit Ende November laufenden Tradingrange nach oben auszubrechen. Der Sprung nach oben offenbart nun einiges an Potential. Doch…
WeiterlesenEURUSD – nächster EZB-Zinsentscheid wirft Schatten voraus
ActivTrades: Der Zins machts. Das gilt nicht nur in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien oder Staats- und Unternehmensanleihen, sondern auch am Devisenmarkt. Marktteilnehmer preisen Zinsbewegungen, Zinsveränderungen, Zinsdifferenzen zwischen Währungsräumen im Vorfeld ein. Der nächste Zinsentscheid der EZB findet am 17. Oktober 2024 statt. Am 12. Dezember 2024 steht noch eine weitere Zinsentscheidung an, dann geht das…
Weiterlesen