EURNOK: erhöht die EZB heute den Spread?

ActivTrades:  Wir leben in schnelllebigen Zeiten. News prasselten auf die Trader in den letzten Tagen enorm ein und das insbesondere aus der US-amerikanischen Bankenwelt. Die Einpreisungen an den Terminmärkten bezüglich möglicher kommender Zinsschritte änderten sich massiv. War vor beispielsweise zwei Wochen ganz klar, dass die Fed weiter die Zinsen anhebt und auch die EZB heute…

Weiterlesen

EURNOK: ist die norwegische Krone tatsächlich der sichere Hafen?

EURNOK Devisenpaar

Norwegen gilt als das reichste Land der Welt und dazu trägt in erster Linie auch der weltweit größte Staatsfonds – der norwegische Öl Fonds (Norway´s Oil Fund) oder auch als staatlicher Pensionsfonds bekannt (Government Pension Fund Global) bei, dem erstmals seit dem Jahr 1996 Kapital zufloss. Der Fonds dient dazu, die Einnahmen aus den norwegischen…

Weiterlesen

EURNOK: Norges Bank mit Zinsentscheid

Der Zinsentscheid der norwegischen Zentralbank „Norges Bank“ führte bereits seit Tagen zu mehr Bewegung und führte im Vorfeld zu einer schwächer tendierenden norwegischen Krone (NOK). Der Leitzins vor…

Weiterlesen

Euro – da geht noch was!

Der Euro hat sich in den letzten Tagen sehr robust präsentiert und den dynamischen Abverkauf von letzter Woche wieder wettgemacht. Ein Blick auf den längerfristigen Chart zeigt, dass sich die Unter…

Weiterlesen

Euro im Bullenmarkt für 2023 : kurzfristig Korrekturpotential

+++ Tickmill's Research Am Sonntag +++ EURO Im Bullenmarkt Für 2023 – Kurzfristig Korrekturpotential

Tickmill: Während der S&P 500 mit einem Wochenverlust von knapp 2,6 Prozent die schlechteste Handelswoche des Jahres aufs Parkett gelegt hat, drehen sich die Spekulationen der Marktteilnehmer wieder einmal sehr stark um die Notenbanken. Es mehren sich Kommentare um weitere Zinsanhebungen rund um den Globus. Allerdings gibt es auch Meldungen über mögliche Zinspausen. Letztendlich wird…

Weiterlesen

Euro steigt dank Risikokäufen

Trive: Nach den Rettungsmaßnahmen der Schweizer Nationalbank und großen US-Banken, die 54 Mrd. USD bzw. 30 Mrd. USD bereitstellten, um die Liquidität der betroffenen Banken zu stützen, gewannen Risikoanlagen im Donnerstagshandel an Bedeutung. Die Aktien der Credit Suisse und der First Republic Bank legten nach einem starken Ausverkauf im Zuge der Marktpanik zu. Die Europäische Zentralbank…

Weiterlesen

Euro vor Trendwende nach oben?

Der Euro befindet sich gegenüber dem US-Dollar seit Ende Juni in einer Abwärtsbewegung. Seit einigen Tagen sind allerdings Stabilisierungstendenzen im Bereich 1,11 zu erkennen. Reicht das für einen…

Weiterlesen

Euro-Bullen holen Verluste wieder auf

Trive: Der Greenback hat gegenüber den Euro-Bullen etwas an Boden verloren, nachdem er gegenüber den Tiefstständen der letzten Woche um 1 % anstieg. Die Stärke des Euro wurde durch die steigende Inflation im Euroraum begünstigt, wodurch sich die skeptische Haltung der Währungshüter verstärkte. Da die Europäische Zentralbank (EZB) sich verpflichtet hat, die Inflation zu bekämpfen,…

Weiterlesen

Euro-Dollar-Kurs leidet unter Coronavirus

Helaba: Der Euro-Dollar-Kurs fiel unter 1,09 und damit auf den tiefsten Stand seit 33 Monaten. Nicht nur gegenüber dem Euro, sondern gegenüber allen wichtigen Währungen verzeichnete der Greenback seit…

Weiterlesen

Euro-Krise: Deutschlands produzierendes Gewerbe stürzt ab

Trive: Der EUR beginnt die Woche mit einem Rückschlag, da das produzierende Gewerbe in Deutschland einbricht. Im frühen Handel am Montagmorgen verlor der EUR gegenüber dem Greenback etwas mehr als 25 Basispunkte, da die Konjunkturdaten weiterhin auf eine Verlangsamung der europäischen Wirtschaft hindeuten. Die Inflationsrate sank in der vergangenen Woche von 6,1 % auf 5,5…

Weiterlesen

Euro: Gefahr eines Doppeltops?

Der Euro zeigte im Oktober klare Stärke gegenüber dem US-Dollar. Der Widerstand bei rund 1,1180 aber konnte nicht herausgenommen werden, sodass die Notierungen in den letzten Tagen wieder gen Süden…

Weiterlesen

Euro: Ist der Downtrend bald vorbei?

Die europäische Gemeinschaftswährung fiel zuletzt auf neue Mehrjahrestiefs unter der 1,10er Marke, der übergeordnete Abwärtstrend ist weiter intakt. Mit der gestrigen Bewegung und der Ausbildung ei…

Weiterlesen

Euro/Dollar – War`s das schon wieder?

Der Euro präsentierte sich seit Mitte November von seiner starken Seite und zog von rund 1,1215 auf 1,1470 an.Nach der negativen Divergenz kam es zu einem mustergültigen Rücksetzer bis zum Support …

Weiterlesen

Euro/Dollar – zurück auf Los!

Die europäische Gemeinschaftswährung hat mit dem Ende Oktober generierten Low bei rund 1,13 das Tief vom August erfolgreich verteidigt und anschließend eine kräftige Erholung bis fast an die 1,15er…

Weiterlesen

Eurozone mit Nachholpotenzial

Neigt sich die Outperformance der US-Wirtschaft gegenüber der Eurozone ihrem Ende entgegen? Dafür gibt es Anzeichen. Einige Überraschungsindizes, die die Abweichung zwischen erwarteten und tatsächl…

Weiterlesen

EURTRY – über 800-Pips Tagesspanne

 Der Handel in der türkischen Lira glich in den letzten 24 Stunden einer wahnsinnigen Achterbahnfahrt. Innerhalb kurzer Zeit kam auf diese Weise eine Tagesspanne von über 800 Pips zusammen. Was war plötzlich…

Weiterlesen

EURUSD – Erholungsrally vor der EZB-Sitzung am Donnerstag

EURUSD – Erholungsrally vor der EZB-Sitzung am Donnerstag

Tickmill: In den vergangenen 2 Handelswochen ging es für die Gemeinschaftswährung EURUSD kräftig bergab. Nach dem ein neues Jahrestief geschrieben wurde, stehen die Zeichen nun auf Erholung. Möglicherweise kann der EURO vor der EZB-Sitzung am Donnerstag eine kleine Rally an den Tag legen. Welche Tradingsetups sich aktuell ergeben, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.   Satte…

Weiterlesen

EURUSD – US-Arbeitsmarktdaten voraus

Am heutigen Mittwoch bekommen die Marktteilnehmer möglicherweise bereits einen Vorgeschmack auf die am Freitag um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung anstehenden US-Arbeitsmarktdaten (NFP-Daten/nonfarm payrolls…

Weiterlesen

EURUSD – US-Einzelhandelsdaten voraus

Die US-Einzelhandelsdaten für den Monat Juni stehen heute um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung an. Sie sind von hohem Belang und gelten als einer der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren. Neben den Aufwendungen…

Weiterlesen

EURUSD – was zähmt die Inflation?

ActivTrades: Am Montag, den 26. Juni 2023 begann das „EZB-Forum“ im portugiesischen Sintra. Das Thema des Forums lautet „Makroökonomische Stabilisierung in einem volatilen Inflationumfeld“. Klingt toll, oder? Das Highlight des Forums wird wohl das Panel zur Geldpolitik sein, dass am Mittwoch um 15:30 Uhr beginnt. Die Teilnehmer der Runde sind Fed-Chef Jerome Powell, EZB-Präsidentin Christine Lagarde,…

Weiterlesen

EURUSD – Hop oder Top am Widerstand!

Im EURUSD geht das Tauziehen am Widerstand um 1,11800 USD in die nächste Runde. Während GBPJPY den Anschein macht, nach unten abzutauchen, stellt sich mit Blick auf das Währungspaar CADJPY die Frag…

Weiterlesen

EURUSD – Startet jetzt die Korrektur?

EURUSD – Startet jetzt die Korrektur?

Tickmill: EURUSD hat nach den deutlichen Abgaben der letzten Wochen im Bereich um 1,07800 USD eine Verschnaufpause eingelegt. Die leichte Kursumkehr auf diesem Level könnte durchaus den Boden für eine…

Weiterlesen

EURUSD Analyse: Angst vor der Rezession

Der EUR hat Ende der letzten Handelswoche deutlich zulegen können. Hintergrund waren die gegenseitigen Attacken der USA und China im Handels- und Zollstreit. Darunter haben am Freitag auch die Akti…

Weiterlesen