Beiträge mit dem Stichwort: ‘Forex̵
EUR/USD: Weiterhin großes Abwärtsrisiko
Seit November 2018 handelt der Euro zum US-Dollar in einer breit angelegten Seitwärtsrange. Zwischenzeitlich rutschte das Währungspaar mit 1,1176 Dollar auf den tiefsten Stand seit Juni 2017, konnt…
WeiterlesenEUR/USD: Zinsphantasie als Kurstreiber
Direkt nach dem EZB-Zinsentscheid am Donnerstag schoss die europäische Gemeinschaftswährung (EUR) gegenüber dem US-Dollar (USD) auf ein Niveau von 1,1300 USD aufwärts. Heute brach das Paar über die…
WeiterlesenEUR|CHF – Schweizer Verbraucherpreise treffen auf Euroschwäche
Bekanntlich gehören zu einem Währungspaar zwei Bausteine. Im hier vorliegenden Währungspaar ist dies unschwer erkennbar der „Euro“ und der Schweizer Franken“. Den Euro drückte es seit der US-Wahl und dem anstehenden US-Präsidenten Trump recht deutlich gen Süden. Nun addieren sich auch noch die Ereignisse in Frankreich hinzu. Michel Barnier ist erst seit dem 05. September…
WeiterlesenEURAUD – Zahlt sich der Optimismus vor der Unterstützung aus?
EURAUD ist mit leichtem Optimismus weiter abwärts gerichtet. EURAUD scheint momentan weniger im Blickpunkt der Verkäufer zu stehen. Darauf deutet das zögerliche Abwärtsmomentum im rot markierten Gegentrend…
WeiterlesenEURAUD mit Umkehrsignal am Korrekturhoch
EURAUD wartet mit einem Verkaufsignal am Widerstand auf. EURNZD steht ebenfalls in einer tiefen Korrektur und GBPCHF startet nach dem vorangegangenen Kursrutsch unter den Langfristsupport mit einer…
WeiterlesenEURAUD versucht sich erneut am Widerstand
EURAUD hat im gestrigen Handelsverlauf den nächsten Versuch unternommen, den Widerstand um 1,63100 AUD zu überwinden. Wie bei den vergangenen Tests hat hier bei der FX-Paarung der Verkaufsdruck zug…
WeiterlesenEURCAD nach Trendfortsetzung mit direkter Gegenbewegung
EURCAD hat aus charttechnischer Sicht mit der Konstellation, dass dem Hoch bei 1,59917 CAD ein tieferes Hoch vorausgegangen und ein tieferes Hoch gefolgt ist, eine Umkehrformation ins Leben gerufen, die…
WeiterlesenEURCHF – Das weitere Abwärtspotential ist enorm!
Tickmill: Im EURCHF ist das Abwärtspotential enorm und im EURCAD melden sich die Bullen zurück. EURCHF leidet weiterhin unter starkem Abgabedruck. Mit Blick in den Wochenchart wird das gesamte Ausmaß des…
WeiterlesenEURCHF durchbricht Trendtief und geht den Weg zur Parität
EURCHF kennt nach einer kurzen Korrektur weiterhin nur den Weg nach unten. Nachdem die Währung das korrektive Zwischenhoch bei 1,06520 CHF geschrieben und somit den Test des Widerstands um 1,06200 CHF…
WeiterlesenEURCHF erneut mit deutlichem Abgabedruck
Der EURCHF Wechselkurs steht an der Schwelle zur nächsten Abwärtsrally: EURCHF konnte nach der Bodenbildung im Bereich um die Marke von 1,05000 CHF mit einem Kurszuwachs auf über 1,09000 CHF aufwarten…
WeiterlesenEURCHF im Widerstand gefangen – Die Handelsideen für den 28.06.2019
Am vierten Handelstag der Woche waren auf den Kurstafeln der Indices grüne Vorzeichen ersichtlich. Vor dem G20-Treffen am Wochenende herrscht mit Blick auf den US-Handelsstreit mit China leichter O…
WeiterlesenEURCHF ist bullisch weiter aufwärts gerichtet
EURCHF zeigte sich am Montag erneut dynamisch aufwärts, während EURCAD im Support auf eine mögliche Gegenbewegung hindeutet und der Schweizer Aktienmarkt ein neues Allzeithoch markiert.EURCHF warte…
WeiterlesenEURCHF kurzfristig wieder unter Druck
Tickmill: EURCHF und USDCAD kamen am Freitag unter Druck. Bleibt dieser erhalten, liegt der Fokus für weitere Bewegungen auf der Chartunterseite. Die viertägige Korrektur im EURCHF lief vom Trendtief bei…
WeiterlesenEURCHF mit Doppeltop und Abwärtspotential
EURCHF hat nach zweimaliger Überschreitung des Widerstands um 1,07690 CHF ein im 4-Stundenchart gut erkennbares Doppeltop geschrieben. Die Abgaben vom Zwischenhoch um 1,07960 CHF haben zwischenzeitlich…
WeiterlesenEURCHF mit Kurs auf Trendfortsetzung
EURCHF kommt in der Korrektur aktuell nicht über den Widerstand am vorangegangenen Ausbruchslevel um 1,06200 CHF hinweg. Bleibt die relative Schwäche des EUR gegenüber dem CHF erhalten, wird ein Trendfortsetzungsszenario…
WeiterlesenEURCHF ruft am Support die Bullen auf den Plan
EURCHF ist seit dem Hoch der bullischen Rally um 1,115000 CHF nicht sehr gefragt gewesen. Mangelndes Kaufinteresse hat für einen Abwärtstrend auf Tagesbasis gesorgt, der bei 1,08600 CHF das Tief markierte…
WeiterlesenEURCHF schwankungsbreit zu neuen Höhen
Tickmill: EURCHF aufwärts mit ausladenden Kerzenschatten: Die Aufwärtsbewegung vom Schwungbereich um 1,07000 CHF in Richtung Maihoch um 1,09140 CHF ist weiter in vollem Gang. Allerdings hat sich das Aussehen der Kerzen und die tägliche Schwankungsbreite im Vergleich zur nahen Charthistorie deutlich verändert. Weit ausladenden Schatten geben kurzfristig agierenden Händlern die Chance an einem Marktumfeld zu…
WeiterlesenEURCHF sucht den Weg nach unten
EURCHF ist bei den Käufern nach dem Anstieg über 1,11000 CHF nicht gerade beliebt. Seit Anfang März geht es abwärts. Nun testet die FX-Paarung eine Unterstützung, an der durchaus mit einem Rückschnapper…
WeiterlesenEURCHF unter den Augen der SNB mit neuem Jahrestief
Der EURCHF Wechselkurs markiert im Blickpunkt der SNF ein neues Jahrestief: EURCHF steht als Save-Heaven-Currency derzeit weit oben auf der Kaufliste vieler Händler. Die starke Aufwertung des Franken gegenüber…
WeiterlesenEURCHF: Euro-Vortrieb bringt auch den Schweizer Franken ins Rollen
Die deutschen Fiskalpakete oder vielleicht besser als geplanter „Doppel-Wumms“ zu bezeichnen, schoben in den letzten Tagen den Euro gegenüber einer Reihe von wichtigen Währungen an. Gegenüber dem US-Dollar ging es mit Wucht über die Marke von 1,08 hinauf, auch gegenüber dem britischen Pfund, dem kanadischen Dollar, dem japanischen Yen oder weiteren wichtigen Währungen ging es…
WeiterlesenEURCHF: SNB-Zinsüberraschung – wer hats erfunden?
Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat den Markt definitiv überrascht. Es war nicht das erste Mal, dass die SNB die Marktteilnehmer kalt erwischte. Unangenehm kann die SNB für Trader und Investoren sein…
WeiterlesenEURGBP – BIP-Daten, Industrieproduktion
Die neuesten Arbeitsmarktdaten aus Großbritannien wurden am Freitagmorgen vom nationalen Statistikamt „ONS“ (Office for National Statistics) veröffentlicht. Neben weiteren Daten standen vor allem die BIP-Daten im Fokus der Markteilnehmer. Das Vereinigte Königreich wuchs im dritten Quartal lediglich um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal – im zweiten Quartal lag das Wachstum noch bei 0,5 Prozent. Für…
WeiterlesenEURGBP – volkswirtschaftliche Daten sorgen kaum für Bewegung
ActivTrades: Die neuesten Inflationsdaten für das Vereinigte Königreich wurden am heutigen Morgen um 08:00 Uhr vom „Office for National Statistics“ (ONS) publiziert. Die Verbraucherpreise in Großbritannien fielen im Berichtmonat Januar auf ein 12-Monatsplus von 2,0 Prozent (CPI) zurück (im Vormonat Mai betrug das 12-Monatsplus ebenfalls 2,0 Prozent). Für den Oktober 2022 wurden noch 11,1 Prozent…
WeiterlesenEURGBP – Zinserhöhungsdiskussion auch in London?
Findet man bereits Indizien für eine erste mögliche Zinserhöhung in London? Nun, die Daten der Bank of England (BoE) selbst liefern genügend Anhaltspunkte, wann es möglicherweise in Großbritannien die…
WeiterlesenEURGBP – Am Jahrestief schlägt die Stunde der Wahrheit!
Tickmill: Nachdem die FX-Paarung EURGBP letzten Donnerstag mit 0,82956 GBP das aktuelle Tief des laufenden Abwärtstrends markiert hat, kam es am Freitag zunächst zu einer Kurserholung. Diese dauerte allerdings…
WeiterlesenEURGBP – Ausbruch aus dem Downtrend!
Der Euro präsentiert sich gegenüber dem Britischen Pfund seit einigen Tagen in bester Laune. Von rund 0,8280 ging es über die 0,85er Marke. Der Downtrend seit Anfang November ist damit Geschichte. …
WeiterlesenEURGBP – Bank of England mit nächstem Zinsschritt
Es ist wieder einmal soweit – nach der Federal Reserve ist heute die Bank of England (BoE) an der Reihe mit dem aktuellen Zinsentscheid. Zuletzt (am 05. Mai 2022) wurde die „Bank Rate“ auf 1,00 Prozent…
WeiterlesenEURGBP – Hohes Potential für weitere Bewegung!
GBPUSD stand in der vergangenen Woche deutlich unter Druck. Hier könnte eine Gegenbewegung starten. Während die Bullen im CHFJPY scheinbar erst einmal Pause machen, bietet EURGBP weiteres Steigungs…
WeiterlesenEURGBP – neuer Druck auf das Pfund?
ActivTrades: Die neuesten Inflationsdaten für das Vereinigte Königreich stehen am Mittwoch, den 19. Juli 2023 um 08:00 Uhr zur Veröffentlichung an. Parallel zu den Verbraucherpreisen für den Monat Juni veröffentlicht die Statistikbehörde „ONS“ (Office for National Statistics) die Einzelhandelspreise und Erzeugerpreise für den Juni, sowie den DCLG-Hauspreisindex für den Monat Mai. Das allein war es…
WeiterlesenEURGBP droht mit neuen Quartalstiefs
EURGBP kommt nach dem letzten Kursrutsch kaum vom Fleck. EURGBP lief seit dem Vorwochentief bei gut 0,86800 GBP in ein einer kleinen Range. Deren Oberseite ist derzeit am letzten Verkaufsbereich um 0,87420…
WeiterlesenEURGBP hält die Tür für weitere Kursgewinne offen
EURGBP zeigt sich etwas optimistisch für Kurssteigerungen: DER EURGBP Wechselkurs hat aus charttechnischer Sicht um den Bereich von 0,86800 GBP in den vergangenen Wochen einen Boden ausgebildet. Dieser…
WeiterlesenEURGBP hat die Marke von 1,92 im Blick
EURGBP probt aktuell den Ausbruch über den kleinen Verkaufsbereich um 0,91400 GBP. Gelingt der Ausbruch über diesen Bereich, steht fortfolgend der Test des Trendhochs um 0,91760 GBP auf dem Programm. Kursen…
WeiterlesenEURGBP mit Kaufinteresse im Support
EURGBP wartet mit Kaufinteresse im Supportlevel auf. Beim Nikkei könnte ein Ausbruch aus derTradingrange anstehen und beim AUDNZD ist ein Umkehrsignal am Widerstand ersichtlich.EURGBP mit Kaufinter…
WeiterlesenEURGBP mit Schwäche erneut im Support
EURGBP fällt erneut in sein Unterstützungslevel zurück: Der jüngste Kursanstieg von 0,86800 GBP über den Widerstand um 0,90000 GBP fand am Verkaufsbereich bei 0,90540 GBP ein vorläufiges Ende. Vom Hoch…
WeiterlesenEURGBP offenbart deutliches Downside-Potential
EURGBP steht seit langer Zeit unter dem Einfluss eines aktiven Abwärtstrends. Dieser ist aktuell an einem wichtigen Support verortet, an dem eine wichtige Entscheidung ansteht. Bricht die Unterstützung…
WeiterlesenEURGBP springt aktuell im Dreieck
EURGBP legt nach dem schwungvollen Aufwärtsschub über die letzten Widerstände bei 0,90200 GBP und 0,93250 GBP bis hin zum aktuellen Jahreshoch bei 0,95040 GBP eine ebenso schwungvolle Korrektur aufs Parkett…
WeiterlesenEURGBP testet unter hoher Dynamik den Widerstand
EURGBP wartete am Donnerstag mit hoher Kaufdynamik auf. Nikkei und AUDCAD hingegen zeigten sich nach vorangegangener Stärke von einer schwachen Seite.EURGBP legt kurzfristig zu Der deutliche Kursru…
WeiterlesenEURGBP verlässt seine Seitwärtsrange nach oben
Der EURGBP Wechselkurs konnte sich aus der Seitwärtsrange zwischen 0,88800 GBP und 0,90000 GBP befreien. Kurse oberhalb der Range haben nun den kurzen Weg in Richtung Maihoch um 0,90540 GBP geebnet. Schafft…
WeiterlesenEURGBP vor potentiellem Abwärtsrutsch
In der vergangenen Handelswoche hat die FX-Paarung EURGBP ein neues Jahrestief markiert. Die folgende Erholung hat aktuell durchaus weitere Chancen zur Ausweitung in die Chartoberseite. Allerdings sollten…
WeiterlesenEURGBP zeigt sich mit bullischen Avancen
Im EURGBP Wechselkurs melden sich die Bullen in der Korrektur zu Wort. EURGBP hat sich zum Wochenauftakt gut vom temporären Boden um 0,88380 GBP abgesetzt. Weitere Anstiege über die Marke von 0,90000…
WeiterlesenEURGBP-Entwicklung im Fokus
Trive: Die Bank of England (BoE) hat aufgrund von Anzeichen für eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in Großbritannien beschlossen, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu belassen. Diese Entscheidung bedeutete eine Abkehr vom bisherigen Muster der Zinserhöhungen seit Dezember 2021 und ließ das Währungspaar EURGBP auf ein Drei-Monats-Hoch steigen. Im Vorfeld der Sitzung war die Marktstimmung…
WeiterlesenEURGBP: der Druck auf die Bank of England wächst
Die Bank of England bleibt weiter unter Druck. Am morgigen 04. August 2022 dürfte sie nochmals um 50 Basispunkte erhöhen, sie könnte aber auch den Markt überraschen und gleich um 75 Basispunkte im Stil…
WeiterlesenEURJPY gibt den Bullen nach
Trive: Das EURJPY-Währungspaar gewann an Boden, nachdem Händler am Freitag das Preisniveau von 139,00 abgelehnt hatten, mit einem Anstieg von 1,81%. Der Euro wurde durch einen Anstieg der Risikobereitschaft nach den Rettungsaktionen des Bankensektors beflügelt, die einen totalen Zusammenbruch der Branche verhinderten. Händler werden auf kritische Wirtschaftsdaten aus Deutschland, der Eurozone und den USA gespannt…
WeiterlesenEURJPY im Aufwind
Trive: Das Währungspaar EURJPY hat seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen und sich am Dienstag nach einer kurzen Korrektur über der Marke von 156,300 etabliert. Das Währungspaar scheint bereit zu sein, den Wochenhöchststand von 157,287 zu überschreiten, da die jüngsten Wirtschaftsdaten aus der Eurozone die Europäische Zentralbank (EZB) darin bestärken, ihren restriktiven Kurs beizubehalten. Trotz des datenabhängigen…
WeiterlesenEURJPY mit Abwärtspotential am Widerstand
EURJPY droht am Widerstand abzuprallen. Auch bei den kurzen deutschen Zinsen und beim CADJPY sieht es eher nach fallenden Notierungen aus.EURJPY mit Abwärtspotential am Widerstand Die Kurse im abwä…
WeiterlesenEURJPY sieht weiter angeschlagen aus
Seit dem Jahreshoch vor gut 6 Wochen hat es Währungspaar EURJPY schwer, Käufer zu finden. Aktuell wird darum gerungen, ein wichtiges Unterstützungslevel zu halten. Wenn das für die Bullen gut ausgeht…
WeiterlesenEURJPY: Jahreshoch Nr. 4 in Sicht?
Trive: Das Währungspaar EURJPY ist auf dem besten Weg, die zweite Woche in Folge Gewinne zu verzeichnen und nähert sich damit seinem vierten Jahr mit positiver Performance. In diesem Jahr hat das Währungspaar um beeindruckende 14,75 % zugelegt, was hauptsächlich auf die unterschiedliche Geldpolitik in der Eurozone und Japan zurückzuführen ist. Die Europäische Zentralbank (EZB)…
WeiterlesenEURJPY: Schlagabtausch zwischen Bullen und Bären
Trive: Das Währungspaar EURJPY durchbrach den entscheidenden Hochpunkt und verstärkte damit die zinsbullische Stimmung für dieses Paar. Die Zinsdifferenz zwischen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of Japan (BoJ) hat das Paar nach oben getrieben. Da der Zinssatz der BoJ im negativen Bereich liegt, wird die Nachfrage nach dem Euro wahrscheinlich überwiegen. EURJPY…
WeiterlesenEURNOK nach Shortsignal vor der Trendfortsetzung
EURNOK hat im gestrigen Handelsverlauf einen neuen Bewegungstrend in Richtung Support um 11,06400 NOK ausgebildet. Schafft es die FX-Paarung unter den Support bei 10,9900 NOK zu fallen, ebnet das den Weg…
WeiterlesenEURNOK probt den bullischen Aufstand
EURNOK dreht nach dem Gapclose nach oben: Beim EURNOK ließ der Abgabedruck punktgenau am Ausbruchslevel um 10,42000 NOK nach und die Käufer kamen langsam aus der Deckung. Findet das am Support verortete…
Weiterlesen